14.07.2010, 06:59
hunter1 schrieb:Da es sich bei der politischen Botschaft des "free Shalit" offenbar um eine Aktion gehandelt hat, die an mehreren Spielen stattfand, muss man der FIFA tatsächlich einen Vorwurf machen: nämlich dass sie die Aktion nicht von Anfang an verboten hat! Darüber, dass die FIFA den "free Shalit"-Spruch zuerst also offenbar gebilligt hat, hast Du Dich überhaupt nicht aufgeregt.Sie haben den Spruch nicht irgendwie gebilligt, sie haben ihn ignoriert. Fantasiere nicht so einen Unsinn zusammen.
Dann aber ist man mit dem Vorschlaghammer auf das Projekt losgegangen ohne die Äußerungen der Gegenseite auch nur zu erwähnen.
Warum hat die Fifa palästinensische Flaggen nicht verboten? Warum hat sie nicht darauf hingewießen das politische Meinungsäußerungen allgemein nicht erwünscht sind?
Warum wurde lediglich die Shalit-Aktion öffentlichkeitswirksam gestoppt?
hunter1 schrieb:Deine Ansicht ist also sehr einseitig.Ja, extrem einseitig. Denn ich habe in diesem Konflikt nur die Wahl zwischen Zivilisation und Barbarei - da fällt die Seitenwahl wahrlich nicht schwer.
hunter1 schrieb:Und nein, "free Shalit" ist nicht unproblematischer als andere Botschaften. Es ist eine genau gleich politische Aussage wie "free Gaza" o.ä. und hat daher an einem internationalen Fussballspiel nichts verloren.Das ist schlicht und ergreifend vollkommen falsch und verharmlost obendrein den Terror der Hamas.
Free Gaza ist eine politische Aussage die Israel nach dem Abzug aus Gaza eine defakto Besetzung und Unterdrückung des Landstriches unterstellt. Das ist falsch und böswillig.
Free Shalit ist eine Botschaft die auch noch jeder halbzivilisierten Gruppierung geläuft sein müsste. Auch in einem bewaffneten Konflikt sollten regeln gelten, ganz besondern wenn es um die kleinsten Hanserl bei diesem Gekloppe geht.
Das ist keine politische Aussage, das ist eher ein Grundpfeiler der Zivilisation. Den die Hamas hier - oh wunder - vermissen lässt.
hunter1 schrieb:Das (späte) Verbot war demnach richtig. Zudem: wer sagt denn, dass die FIFA gleichzeitig nicht auch noch gegen die "diversen anderen Aktionen" (welche sind das denn) vorgegangen ist? Darüber schweigst Du Dich aus, denn falls es passiert ist, würde es nicht in Deine Anklage der Terrorismussympathie reinpassen. Vielleicht hat die FIFA aber genau das getan: am Schluss des Turniers nochmals dafür sorgen, dass keine politischen Botschaften im Final zu sehen sind, weil diesbezüglich vorher geschlampt wurde oder weil man überfordert war (ich habe beim Final jedenfalls keine brennenden israelischen Flaggen etc. gesehen..).Sie hat es offensichtlich nicht getan. Eine einfache Googlesuche nach "Fifa ban Gaza / Palestinian" wird dir das zeigen, im Gegensaztz dazu steht "Fifa bans Shalit".
Du greifst nach Strohhalmen...