06.07.2010, 04:36
Ich muss euch leider enttäuschen, die Briten sind mit Abstand die besseren.
Aus Manövern mit der MND © und AMF(L) kann ich nur bestätigen, dass die Briten sehr aggressiv vorgehen und auch die besten Ergebnisse erzielen.
Unsere amerikanischen Freunde schneiden auch nicht schlecht ab, sind jedoch im freilaufenden Gefecht etwas schwerfällig in der Befehlsgebung. Aber sonst sehr professionell was den Kampf der verbundenen Waffen betrifft. Da können wir uns eine Scheibe von abschneiden.
Tja, und wir Deutschen? Na ja, die Fallis sind schon ok, aber ich habe hochqualifizierte PzGren erlebt, die im Gefechtsgeschehen auf Zugebene infantristisch durchaus besser waren. Dafür haben wir Fallis immer noch den Esprit des Durchkommens, egal wie aussichtslos die Lage. Und ein gewisses Einzelkämpfertum, notwendig für das Überleben hinter feindlichen Linien. Moral: Kopfmäßig stimmt's, aber die Ausbildung ist nicht agressiv genug. Jeder britische Rekrut ist uns im Nahkampf mit dem Gewehr und Messer überlegen.
Aus Manövern mit der MND © und AMF(L) kann ich nur bestätigen, dass die Briten sehr aggressiv vorgehen und auch die besten Ergebnisse erzielen.
Unsere amerikanischen Freunde schneiden auch nicht schlecht ab, sind jedoch im freilaufenden Gefecht etwas schwerfällig in der Befehlsgebung. Aber sonst sehr professionell was den Kampf der verbundenen Waffen betrifft. Da können wir uns eine Scheibe von abschneiden.
Tja, und wir Deutschen? Na ja, die Fallis sind schon ok, aber ich habe hochqualifizierte PzGren erlebt, die im Gefechtsgeschehen auf Zugebene infantristisch durchaus besser waren. Dafür haben wir Fallis immer noch den Esprit des Durchkommens, egal wie aussichtslos die Lage. Und ein gewisses Einzelkämpfertum, notwendig für das Überleben hinter feindlichen Linien. Moral: Kopfmäßig stimmt's, aber die Ausbildung ist nicht agressiv genug. Jeder britische Rekrut ist uns im Nahkampf mit dem Gewehr und Messer überlegen.