02.07.2010, 22:05
@Tiger:
Grundsätzlich traue ich auch keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe. Aber wie - wenn nicht über Statistiken - willst Du die Inflationsrate erfassen?
Ich bring dafür mal eine andere Nachricht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/euarbeitsmarkt100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eua ... kt100.html</a><!-- m -->
zum Vergleich die aktuellen Zahlen der USA:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_447520">http://www.boerse.ard.de/content.jsp?ke ... ent_447520</a><!-- m -->
Grundsätzlich traue ich auch keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe. Aber wie - wenn nicht über Statistiken - willst Du die Inflationsrate erfassen?
Ich bring dafür mal eine andere Nachricht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/euarbeitsmarkt100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eua ... kt100.html</a><!-- m -->
Zitat:Keine Erholung auf europäischem Arbeitsmarkt
23,2 Millionen EU-Bürger sind ohne Job
...
Nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat betrug die Quote demnach im Mai in der Euro-Zone zehn Prozent. Das entspricht dem gleichen Stand wie im Vormonat. Vor einem Jahr hatte sie bei 9,4 Prozent gelegen. In der gesamten Europäischen Union betrug die Arbeitslosenquote 9,6 Prozent, was ebenfalls dem Ergebnis des Vormonats entspricht.
...
Stand: 02.07.2010 15:33 Uhr
zum Vergleich die aktuellen Zahlen der USA:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_447520">http://www.boerse.ard.de/content.jsp?ke ... ent_447520</a><!-- m -->
Zitat:02.07.2010 15:47
Weniger neue Jobs in den USA
Der mit Spannung erwartete US-Arbeitsmarktbericht fiel zwiespältig aus: Zwar sank die Arbeitslosigkeit im Juni. Erstmals in diesem Jahr wurden aber weniger neue Jobs geschaffen. Die Anleger sind hin- und hergerissen.
...
die Arbeitslosenquote. Sie sank im Juni auf 9,5 Prozent, nachdem sie im Mai noch bei 9,7 Prozent gelegen hatte.
Die Konjunkturdaten gaben den Börsen zunächst Auftrieb. Als die Anleger aber genauer hinschauten, schrumpften die Kursgewinne wieder. Inzwischen notiert der Dax wieder auf dem Niveau, wo er vor Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten lag. Der Euro stieg auf über 1,26 Dollar.
...