25.06.2010, 01:22
Die Seeblockade ist i. d. T. kaum wirkungsvoll, viel effizienter war die Landblockade, auch von ägyptischer Seite aus (wenngleich auch teils halbherzig). Insgesamt, wenn ich mir eine Straßenmarkt-Szene in Gaza anschaue (wie gestern in den Tagesthemen), so kann man beim besten Willen nicht ein "Land" erkennen, dass unter einer Blockade eminent und grausam leidet: Autos, Marktstände, Getümmel, Werbetafeln. Da gibt es Stadtszenen aus Russland oder der Slowakei, die weitaus ärmlicher und auch ausgestorbener wirken und wo man nicht so viele Waren oder Autos entdecken kann.
Insofern: Zwar sehe ich durchaus auch einige Probleme, etwa bei der Versorgung der Menschen dort mit sauberem Trinkwasser, aber diese Lage war schon vor der Blockade nicht gerade gut. Insgesamt ist dieses ganze Gerede von "der das Land aushungernden Blockade" insofern ziemlicher Mist und hauptsächlich Stimmungsmache gegen Israel. Vor der Blockade bezog Gaza rund 15-20% seiner Güter über den Seeweg. Und wenn man nun wiederum bedenkt, dass die "Tunnelwirtschaft" seit Beginn der Blockade stark zugenommen hat, so dürften die direkten Auswirkungen der "Blockade" sich in engen Grenzen halten.
Schneemann.
Insofern: Zwar sehe ich durchaus auch einige Probleme, etwa bei der Versorgung der Menschen dort mit sauberem Trinkwasser, aber diese Lage war schon vor der Blockade nicht gerade gut. Insgesamt ist dieses ganze Gerede von "der das Land aushungernden Blockade" insofern ziemlicher Mist und hauptsächlich Stimmungsmache gegen Israel. Vor der Blockade bezog Gaza rund 15-20% seiner Güter über den Seeweg. Und wenn man nun wiederum bedenkt, dass die "Tunnelwirtschaft" seit Beginn der Blockade stark zugenommen hat, so dürften die direkten Auswirkungen der "Blockade" sich in engen Grenzen halten.
Schneemann.