21.06.2010, 21:57
Das setzt die Diskussion von oben ("Zehn Regeln ...") fort.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,701991,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 91,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,701991,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 91,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 21.06.2010
Neue Strafen im Stabilitätspakt
Euro-Falken knöpfen sich die Schwachen vor
Klare Ansage von Europas mächtigstem Banker: EZB-Chef Jean-Claude Trichet fordert die EU-Kommission energisch auf, Haushaltssünder schärfer zu bestrafen. Damit schließt er sich den Spar-Falken um Kanzlerin Merkel an - können sie sich am Ende durchsetzen?
Brüssel - Vor gut 13 Jahren wurde der EU-Stabilitätspakt rechtskräftig, doch immer wieder wurde er von den Mitgliedstaaten gebrochen. Angesichts der Schuldenkrise setzen sich jetzt einige mächtige Europäer vehement dafür ein, dass die Regeln tatsächlich eingehalten werden. Nach Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy fordert nun auch der Chef der Europäischen Zentralbank (EZB) einen schärferen Stabilitätspakt.
...