20.06.2010, 11:43
über diese Vermutungen berichtet auch die NZZ:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/kirgistan_krise_drahtzieher_clinton_geruechte_1.6165175.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 65175.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/angst_in_kirgistan_vor_neuer_gewalt_1.6166811.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 66811.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/kirgistan_krise_drahtzieher_clinton_geruechte_1.6165175.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 65175.html</a><!-- m -->
Zitat:19. Juni 2010, 19:21, NZZ Onlineallerdings scheitn sich die Lage langsam zu beruhigen:
Bakijew unter Verdacht der USA
Ex-Präsident womöglich Drahtzieher der Unruhen in Kirgistan
Die Meldungen, wonach die Unruhen im Süden Kirgistans von aussen angezettelt worden seien, sind nicht aus der Welt zu schaffen. Nun nähren auch die USA entsprechende Vermutungen.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/angst_in_kirgistan_vor_neuer_gewalt_1.6166811.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 66811.html</a><!-- m -->
Zitat:20. Juni 2010, NZZ am Sonntag
Angst in Kirgistan vor neuer Gewalt
Die Lage im Land entspannt sich zögerlich
Nur langsam kehrt wieder Normalität in der Stadt Osch in Südkirgistan ein. Die von Mord und Zerstörung verängstigten Usbeken machen die Strassen wieder passierbar.
...