18.06.2010, 16:55
inzwischen drehen die Chinesen total am Rad
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E6E86844F71714D148C826EDB0FC7BF04~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C ... ntent.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E6E86844F71714D148C826EDB0FC7BF04~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Staudämme<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.umweltjournal.de/AfA_technik/16234.php">http://www.umweltjournal.de/AfA_technik/16234.php</a><!-- m -->
China setzt auf riesige Wasserkraftwerke
Am Jangtse entsteht ein System aus vier Wasserkraftwerken. Es ist doppelt so groß ist wie der Drei-Schluchten-Damm. Es soll China helfen, die Emissionsziele einzuhalten. Dafür wurde ein Naturschutzgebiet verlegt.
Von Christian Geinitz, Xilluodu
18. Juni 2010
Aus Chinas tiefster Baustelle würde der Berliner Fernsehturm nicht einmal mit der Antennenspitze herausragen. ...
Zitat:Der Baiji hat die Erde verlassen - Chinas Jangtse-Delfin ausgestorben
Hamburg, 28.10.2009: Der mächtige Jangtse – Chinas umfangreichste Wasserstraße – war 20 Millionen Jahre lang Lebensraum eines besonderen weißen Delfins. Baiji nennen ihn die Chinesen. Der „Gott des Jangtse“ war er im antiken China. Über Tausende von Jahren verbrachte er in einer Art magischer Koexistenz mit dem Menschen, die nun abrupt ihr Ende fand mit der Einführung neuer Technologien und in deren Folge massiver Umweltverschmutzung.
Diverse Spezies, die wie dieser flossenlose Tümmler seit Millionen von Jahren in Chinas Jangtse leben, sind durch die zunehmende Verschmutzung der Wasserwege bedroht. Sein Cousin, der Jangtse-Delfin, seit Jahren auf der Roten Liste der gefährdeten Arten, wurde ab 2007 nicht mehr gesichtet. (China Photos/Getty Images)
...