17.06.2010, 18:44
Zitat:Haben die Amerikaner denn ganz ihren Geschäftssinn verloren?!
Die Amis müssen aus innenpolitischen Gründen wenigsten zum Teil ihrer eigenen Propaganda glauben. Die machen zwar massiv politisch Druck das US Firmen die Verträge kriegen, aber die Chinesen zahlen offenbar die höheren Bestechungsgelder und bieten viel bessere Verträge noch dazu.
Die Chinesen machen zudem zum Teil in Zentralasien Geschäfte die eindeutig nicht wirtschaftlich sind bzw bei denen sie zunächst mal lange Zeit Verlust machen. Das können chinesische Firmen im Gegensatz zu US Firmen nur weil sie Staatsfirmen sind oder von der VR finanziert werden.
China versteht Zentralasien aufgrund der Herrschaft der Tang Dynastie als Chinesisches Einflussgebiet bzw langfristig als Herrschaftsgebiet. China reichte früher ja bis zum Aralsee, große Teile Afghanistans waren lange Zeit chinesisches Territorium, bis die Chinesen sich nach der Schlacht am Talas aus Zentralasien zurückziehen mussten.
China macht beispielsweise auch in Usbekistan immer mehr Geschäfte, bei denen die Chinesen keine wirtschaftlichen Gewinne machen, diese Geschäfte haben also einen rein machtpolitischen Hintergrund.
China will im Endeffekt Zentralasien Stück für Stück unter Kontrolle und unter seine Abhängigkeit bringen. Dies aber langsam und schleichend, damit China nicht die Russen auf den Plan ruft. Die Präsenz der US Truppen in Zentralasien ist für China da sogar eine willkommene Ablenkung.
Das ganze hat also nichts mit Geschäftssinn sondern mit Politischen Visionen der Chinesen zu tun.
Desweiteren braucht China für die Zukunft schlicht und einfach die Rohstoffreserven in Zentralasien unter seiner Kontrolle, wenn es seine Wirtschaft weiter am laufen halten will.