04.06.2010, 16:11
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:stockender-aufschwung-us-arbeitsmarkt-schockiert-boersianer/50122703.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 22703.html</a><!-- m -->
Zitat:04.06.2010, 14:35
Stockender Aufschwung
US-Arbeitsmarkt schockiert Börsianer
Nach der heftigsten Rezession seit Jahrzehten geht es in den USA nur langsam wieder aufwärts. Zwar sinkt die Arbeitslosenquote um 0,2 Punkte auf 9,7 Prozent. Doch dahinter stecken überwiegend der Staat und frustierte Joblose, die aufgeben. Die Aktienmärkte und der Ölpreis sacken ab.
In den USA sind im Mai im privaten Sektor nur 41.000 Jobs neu geschaffen worden. Das geht aus Daten des US-Arbeitsministeriums hervor, die am Freitagnachmittag veröffentlicht wurden. Insgesamt gibt es 431.000 neue Arbeitsplätze. Allerdings hat dabei der Staat kräftig nachgeholfen, weil er 411.000 befristete Stellen für die anstehende Volkszählung einrichtete. Volkswirte hatten mit insgesamt 536.000 neuen Stellen gerechnet. Das wäre der größte Anstieg seit 1983 gewesen.
Die Enttäuschung entlud sich deutlich an den Finanzmärkten.
...