04.06.2010, 08:38
revan schrieb:Sollte dies stimmen währe dies natürlich ein totschlag Argument hast du eine Quelle dazu?Die schwachen Waffenleitrechner der sowjetischen Tanks sind ja auch Hinweis für. Habs in einem anderen Thread verlinkt, die haben aus der Fahrt fast nichts getroffen. Wie effektiv das Waffensystem ist, hängt nicht primär von den physikalischen Leistungen ab. Je höher die Rechenleistung, desto störungsresistenter sind die Suchköpfe der Lenkwaffen, desto präziser die Kanonen, desto früher können Radare auch kleine Ziele erfassen ... .
Zitat:Es war bei einer Übung in Spanien, bei den Beide in BVR Kampf gegeneinander antraten die 2X EF2000 erzeilten dabei 10 Abschüsse die F15 keinen einzigen.Der EF wurde zeitgleich mit dem Raptor bei der Truppe eingeführt, schon komisch dass du den EF als Beispiel für verfehlte Rüstungspolitik der USA aufführst. Ganz ehrlich, wenn die USA jetzt ein Modell aus EF-Niveau einführen würden, müsste man sich Sorgen machen.
Zitat:Wie viel Energie währe dazu aber nötig wo her soll diese Energie kommen?Aus Solarzellen.

Zitat:Auf den ersten Blick erscheint das kaum der Rede wert. Experten aber sehen das anders: Die F-35 werde auf den Radarschirmen "wie ein Strandball statt wie eine Murmel erscheinen", sagte etwa Peter Goon, ehemaliger Ingenieur der australischen Luftwaffe, dem "Sydney Morning Herald".......Der Unsinn wurde ja längst widerlegt.
http://www.fliegerweb.com/militaer/news/...=news-3606
Zitat:Schaue dir das Flugzeug doch an und mach dich nicht lächerlich. Wie gesagt die F16 war gegen die Mig25 völlig Machtloss, auch das ist ein guter Beweis.Versteh ich nicht, im Dogfight hat die Mig25 doch null Chance gegen eine F-16, wieso foglst du jetzt nicht deiner Beweglichkeitslogik? Und im BVR-Kampf ist die scheunentorgrosse RC-Section alles andere als ein Vorteil. Die alte F-15 krankt doch am selben Problem. Die kleineren Legacy-Flugzeuge (F-16) mit besserem RCS haben heute Radare mit ähnlich grosser Reichweite (die AMRAAM-Reichweite locker abdecken), sind aber später zu entdecken. Daraus ergeben sich nur noch Nachteile für die grossen nicht-stealthoptimierten Flugzeuge (F-15, MIG-25, MIG-31, Flanker-Derivate).