01.06.2010, 22:02
Zitat:Demnächst erklärt wahrscheinlich Holland die deutsche Bucht zur Sperrzone und bringt alle Schiffe, die nach Rotterdam fahren auf, oder wie?Ein sehr unpassender Vgl.; wieso sollte ein souveräner Staat einem anderen souveränen Staat ein Teil seiner Hoheitsgewässer durch eine Blockadezone(n)-Erklärung absprechen? Richtig. Gar nicht. Es sei denn, es herrscht Krieg. Und das ist nicht der Fall hier, wohl aber da unten...
Zitat:Die hohe See gehört allen Völkern und darf von allen genutzt werden.Richtig. Aber wenn die offene See von jemandem dazu genutzt wird, evtl. vielleicht den Gegner einer anderen Kriegspartei zu unterstützen, so kann diese auch reagieren, auch wenn hier noch vieles zu klären sein dürfte.
Zitat:Wer dagegen verstößt, ist ein Pirat (meinetwegen Freibeuter) Denn ein Pirat ist nach konservativer Interpretation jemand, der in friedenszeiten Handelsschiffe angreift, in seinen Besitz bringt und die Besatzung töte und/oder Gefangennimmt. Schon das anbordkommen auf hoher See, ohne Erlaubnis des Kapitäns, ohne das man einer Zollbehörde etc. des Staates, unter dessen Flagge er fährt repräsentiert, ohne seemännische Notlage, kann/muss als Piraterie gedeutet werden. Sollten die Enterer auchnoch bewaffnet sein, ist die Situation eigentlich klar.Was steht nochmal auf Piraterie?Herrgott, die Schiffe wurden kurz vor einer Blockadezone aufgebracht. Das ist zwar, was ich auch so sehe, bedenklich. Aber sie wurden nicht im Nordpazifik gekapert, sondern bei dem erkennbaren Versuch, die Blockade zu brechen. Obwohl sie es aufgrund ihres Zieles nicht hätten machen müssen, bzw. dieses auch anderweitig hätten erreichen können. Und bei so einem Vorhaben muss man eben mit der Gegenreaktion rechnen. Und es wäre auch nicht so, dass die Israelis mal munter auf den Meeren herumgefahren sind, um z. B. mal einfach so bei den Azoren Schiffe zu kapern. Nein, sie haben nur ihre Blockadezone durchgesetzt.
Schneemann.