26.05.2010, 22:24
Thomas, ich gebe Dir recht - und ich schätze mal, im nächsten Jahr (2011) wird die Krise zunehmend auf die USA zurück schwappen, die dann enorme Schuldrückzahlungen durch neue Kreditaufnahmen decken müssen.
Ob dann genug Geld flüssig ist .... bin ich mir gar nicht sicher.
Bis dahin erst mal eine Aussage zu den momentanen Auswirkungen der so genannten EUro-Krise auf die USA
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:niedrigere-hypothekenraten-europas-krise-hilft-klammen-us-hausbauern/50118981.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 18981.html</a><!-- m -->
Ob das so wünschenswert ist - oder nicht eher kontraproduktiv?
Und dann noch das:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:krisenbesuch-geithner-treibt-europas-fieberkurve-hoch/50118790.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 18790.html</a><!-- m -->
Ob dann genug Geld flüssig ist .... bin ich mir gar nicht sicher.
Bis dahin erst mal eine Aussage zu den momentanen Auswirkungen der so genannten EUro-Krise auf die USA
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:niedrigere-hypothekenraten-europas-krise-hilft-klammen-us-hausbauern/50118981.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 18981.html</a><!-- m -->
Zitat:26.05.2010, 17:30was nichts anderes sagt, als dass die Verschuldung der US-Privathaushalte durch die momentane Situation noch weiter voran schreitet.
Niedrigere Hypothekenraten
Europas Krise hilft klammen US-Hausbauern
Die Spannungen in der Währungsunion belasten den Euro und drücken die Stimmung am Kapitalmarkt. Immerhin ein Gutes haben die Turbulenzen auf dem alten Kontinent: Amerikanische Hausbauer kommen günstiger an Kredite.
...
Ob das so wünschenswert ist - oder nicht eher kontraproduktiv?
Und dann noch das:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:krisenbesuch-geithner-treibt-europas-fieberkurve-hoch/50118790.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 18790.html</a><!-- m -->
Zitat:26.05.2010, 13:30
Krisenbesuch
Geithner treibt Europas Fieberkurve hoch
Kommentar
Die europäische Schuldenkrise ist in Amerika ein Hauptthema. Der US-Finanzminister beehrt Großbritannien und Deutschland. Doch die Stippvisite ist kontraproduktiv: Sie nährt Zweifel am Rettungspaket für die Euro-Zone.
...