Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
Ein Hedge Fonds-Manager meldet sich zum Euro zu Wort:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/finanzen/fondsnachrichten/zukunft-des-euros-deutschland-sollte-die-d-mark-wieder-einfuehren;2587503">http://www.handelsblatt.com/finanzen/fo ... en;2587503</a><!-- m -->
Zitat:„Deutschland sollte die D-Mark wieder einführen“
Wer trägt die Schuld am Euro-Verfall? Die Politik schiebt den schwarzen Peter Spekulanten zu. Doch ist die Antwort wirklich so einfach? Im Handelsblatt erklären drei Investoren, wie und mit welcher Motivation sie am Markt agieren. Im ersten Teil erklärt Hedge-Fonds-Manager Adam Fisher, warum die Attacken gegen Spekulanten aus seiner Sicht ein Scheingefecht sind.

Drei Szenarien, wie es mit dem TEuro weitergehen könnte:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/debatte/article7766638/Der-Tod-des-Euro-muss-nicht-das-Ende-der-EU-sein.html">http://www.welt.de/debatte/article77666 ... -sein.html</a><!-- m -->
Zitat:Der Tod des Euro muss nicht das Ende der EU sein
Von Michael Stürmer 25. Mai 2010, 00:09 Uhr
Mit Mühe und Not wurde der Euro in der vergangenen Woche gerettet. Aber der Preis für die Rettung ist das Vertrauen der Bürger, ein ökonomischer Nationalismus, wie es ihn lange nicht mehr gab, und der gute Ruf der Europäischen Zentralbank. Drei Szenarien, wie es mit dem Euro jetzt weitergehen könnte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: