23.05.2010, 12:22
@revan - Deine Blütenträume werden schneller vergehen als Du Dir in Deinen schlimmsten Alpträumen vorstellen kannst (wobei ich nicht behaupte, dass mir das Freude macht - im Gegenteil);
was den angeblichen Aufschuwung der USA anbelangt; das ist ein wohl Strohfeuer,
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.leap2020.eu/GEAB-N-45-ist-angekommen-Die-umfassende-weltweite-Krise-Vom-Staatsstreich-der-Eurozone-zur-tragischen-Isolierung_a4660.html">http://www.leap2020.eu/GEAB-N-45-ist-an ... a4660.html</a><!-- m -->
was den angeblichen Aufschuwung der USA anbelangt; das ist ein wohl Strohfeuer,
- - finanziert durch noch mehr Schulden in einem Ausmaß von über 90 % des BIP, was die weitere Wirtschaftsentwicklung hemmt, und
- mit dem "Nebeneffekt", dass der starke US-Dollar die US-Wirtschaft lähmt und die Wirtschaft von Exportnationen wie Euroland und China stärkt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.leap2020.eu/GEAB-N-45-ist-angekommen-Die-umfassende-weltweite-Krise-Vom-Staatsstreich-der-Eurozone-zur-tragischen-Isolierung_a4660.html">http://www.leap2020.eu/GEAB-N-45-ist-an ... a4660.html</a><!-- m -->
Zitat:USA: Der Pseudo –Aufschwung ist eine Glaubensfrage ohne Bezug zur wirtschaftlichen Realität(mehr im kostenpflichtigen Abonement) und im freien Hauptartikel (gleicher Link) schreibt der Autor:
In dieser 45. Ausgabe des GEAB wollen wir herausarbeiten, dass der angebliche US-Aufschwung ein reines Hirngespinst ist. Es hat überhaupt nichts mit der Wirklichkeit zu tun; es handelt sich eher um einen „Abschwung“, um das Wortspiel in dem exzellenten Artikel von Michael Panzner (Uncovery) vom 27. April 2010 in Seeking Alpha zu übernehmen..
...
Zitat: ...Ich schreib Dir noch einige Zitate hier rein, die Du unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.leap2020.eu/Zusammenfassung-der-vorher-gehenden-Ausgaben_r46.html">http://www.leap2020.eu/Zusammenfassung- ... n_r46.html</a><!-- m --> finden und daraus die dazu ehörigen Artikel anklicken kannst:
Wir haben soeben eine wichtige Etappe in der Auflösung der Welt – und öffentlichen Ordnung und dem Entstehen der neuen globalen Gleichgewichte zurückgelegt: Unter dem Druck der von der Krise hervorgerufenen Ereignisse hat sich die Eurozone aus der Abhängigkeit von den angel-sächsischen Ländern und ihren Finanzmärkten befreit. Die 750 Milliarden Euro und die neue Governance der Kontinental-EU, sind ein Schutzwall gegen die Stürme, die wegen der untragbaren Verschuldung der westlichen Staaten heraufziehen; diese Stürme werden aber nun Großbritannien und dann die USA erschüttern (vgl. 44. Ausgabe des GEAB) und dort Unruhen und Chaos erzeugen, im Verhältnis zu denen die „Griechenlandkrise“ nur ein schaler Vorgeschmack war. ...
Zitat: GEAB N°44 - Zusammenfassung
- 16. April 2010
- Umfassende weltweite Krise / USA- GB - 2. Halbjahr 2010 -
Die beiden Staaten vor dem Abgrund: Sommer 2010, die Schlacht um die Bank of England / Winter 2010, die US-Fed vor der Insolvenz
Das Getöse, das insbesondere die britischen und amerikanischen Medien wegen Griechenland veranstaltet haben, sollte ja gerade dazu dienen, den meisten Akteuren in Wirtschaft, Politik und auf den Finanzmärkten zu verschleiern, dass die Probleme Griechenlands nicht die Vorboten einer Krise der Eurozone sind, sondern ein gewichtiges Indiz für die bevorstehende Verschärfung der umfassenden weltweiten Krise: Die wird eintreten, wenn die amerikanische und britische Scheinwirtschaften, die sich auf eine gigantische Verschuldung der öffentlichen und privaten Haushalte gründen, sich nicht weiter verschulden können, weil ab 2011, vor dem Hintergrund der sich weltweit verknappenden Geldmittel, weltweit ungeheure Summen an Krediten neu finanziert werden müssen
...
Winter 2010 – Die Fed vor dem Insolvenzrisiko
Nicht nur weist die Fed inzwischen eine Bilanz auf, die immer stärker mit wertlosen Wertpapieren vergiftet ist. Sie muss auch immer gewagtere buchhalterische Pirouetten drehen, um weiterhin zu verschleiern, dass sie heute der größte Käufer von amerikanischen Staatsanleihen geworden ist. Nach unserer Auffassung wird die Krise in Großbritannien im Sommer 2010 die Lage für die Fed noch weiter verschlimmern; bis zum Winter 2010/2011 wird die Fed in einer Lage sein, in die jede Bank, ob „zentral“ oder nicht, geraten kann, nämlich in die Gefahr, zahlungsunfähig zu werden...
Zitat:GEAB N°43 - Zusammenfassung
- 16. März 2010 -
In der Krise verliert die Finanzwirtschaft ihre Vorrangstellung in der Weltwirtschaft; die Macht von Londoner City und Wall Street schwindet
...