Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
Nach der letzten Kurserholung
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/marktberichte/:dax-stoxx-schlussbericht-ezb-interventionsgeruechte-lassen-den-euro-in-die-hoehe-schiessen/50116437.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/mark ... 16437.html</a><!-- m -->
Zitat:20.05.2010, 20:35
Dax & Stoxx-Schlussbericht
EZB-Interventionsgerüchte lassen den Euro in die Höhe schießen
Die Schweizer Nationalbank griff im Interesse des Franken schon in den Markt ein. An den US-Börsen wird heftig spekuliert, dass die Europäer dem Beispiel folgen. Die Gemeinschaftswährung holt gegenüber dem Dollar kräftig auf.
....
kommt die weitere Beruhigungsspritze!

Inzwischen sollten die Märkte beruhigt sein
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1DB1A121534F010EE1/Doc~EF65A63CE8E524013924956583ABB6EB1~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub594835B672714A1 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Rettungspaket tritt in Kraft
Köhler unterschreibt Euro-Gesetz
Deutschland kann sich mit bis 148 Milliarden Euro an dem Rettungsschirm für den Euro beteiligen. Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete am Samstag die Gesetzesvorlage. Insgesamt umfasst der Schutzschirm 750 Milliarden Euro.

22. Mai 2010

Das Gesetz zum Milliarden-Rettungspaket für den Euro hat auch die letzte Hürde genommen: Bundespräsident Horst Köhler unterzeichnete es am Samstag....
- nettes time-playing: gerade am Samstag unterzeichnet, wenn die Börsen weltweit erst mal durchschnaufen (und in Deutschland kommt am Montag noch ein Feiertag).

Ach ja, und der Fall scheint tatsächlich gebremst (was unsere Exportindustrie nicht besonders freut).
Der Kurs stieg von 1,22 (am 19.05.) auf aktuell 1,26
(Quelle)


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:angriff-auf-den-euro-das-sind-die-lehren-aus-der-asienkrise/50117288.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:ang ... 17288.html</a><!-- m -->
Zitat:23.05.2010, 15:36
Angriff auf den Euro
Das sind die Lehren aus der Asienkrise

Kommentar
Spekulanten verursachen Krisen nicht, aber sie können sie verschärfen. Ein Blick ins Jahr 1997 zeigt, wieso die Euro-Rettung richtig war.
...
(Bernd Berg ist Ökonom und Autor des Buchs "Finanzkrisen und Hedgefonds - Finanzmagier oder Krisenauslöser?")
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: