Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
Bub, der schwächere Euro ist für Deutschlands und Europas Industrie eine Kraftspritze:
und warum?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/galerien/die-gewinner-der-euro-schwaeche-1019/1/ende-der-ueberbewertung.html">http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/ ... rtung.html</a><!-- m -->
Zitat:Die Gewinner der Euro-Schwäche
Ende der Überbewertung

Wenn der Wert der Gemeinschaftswährung fällt, müssen die Bürger zwar für Gas, Heizöl oder Benzin tiefer in die Tasche greifen, denn Rohstoffpreise werden in Dollar abgerechnet. Auch für rohstoffintensive Branchen wie der Stahlindustrie wird der Einkauf der Vorprodukte teurer.

Trotzdem ist der billigere Euro für Deutschland ein Segen: Unsere Wirtschaft lebt zu 41 Prozent von Exporten. Fällt der Euro, zahlen Käufer aus dem Dollarraum für Waren oder Dienstleistungen aus den Euroländern weniger. Als der Euro vor neun Jahren 0,84 Dollar kostete, konnten deutsche Anbieter in den USA und im Dollarraum ihre Waren etwa zum halben Preis anbieten verglichen mit der Situation im Sommer 2008 als der Euro bei 1,59 Dollar stand. Den sogenannten fairen Wert des Euros zur US-Währung setzen Volkswirte bei etwa 1,20 Dollar an.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/wie-die-deutsche-industrie-den-weltmarkt-zurueckerobert-430377/">http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/ ... rt-430377/</a><!-- m -->
Zitat: Aufschwung trotz Schuldenkrise
Wie die deutsche Industrie den Weltmarkt zurückerobert
Bert Losse (Düsseldorf), Mario Brück (Düsseldorf) 19.05.2010 8
Mister Wong

Der schwache Euro ist Doping für die exportorientierte deutsche Wirtschaft. Wie stark das Wachstum ausfällt, liegt jetzt auch an den Unternehmen. Sie müssen noch manche Hürden überwinden, um vom Aufschwung zu profitieren ...
nur - leider - ist ein schwacher Euro auch Gift für die US-Wirtschaft; er erlaubt günstigere US-Importe, und das tut der US-Wirtschaft nicht gut, während gleichzeitig (zumindest in der Vergangenheit) das "Schulden machen" in den USA gefördert wurde. "Kaufen auf pump ..." wird jedenfalls durch günstige Importwaren nicht erschwert.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/galerien/schuldenweltmeister-usa-1018/1/schuldenpolitik.html">http://www.wiwo.de/politik-weltwirtscha ... litik.html</a><!-- m -->
Zitat:Schuldenweltmeister USA

Schuldenpolitik

Konservative Amerikaner schlagen Alarm. Für sie gefährdet die Schuldenpolitik der US-Regierung die Zukunft des Landes. „Wir säen die Saat für unsere eigene Zerstörung", warnt etwa der Profi-Investor Peter Schiff, der sich derzeit als Republikaner für einen Sitz im Senat bewirbt.
....
Und wozu wird das zwaangsläufig führen? Mit der US-Wirtschaft gehts weiter bergab.
Revan, Du bejubelst das falsche Ergebnis.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: