Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
erst mal zur aktuellen "Euro-Stütze":
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mdr.de/nachrichten/7335040.html">http://www.mdr.de/nachrichten/7335040.html</a><!-- m -->
Zitat:Debatte über Finanzsystem
Der Euro ein Sorgenkind?

Mit 1,22 Dollar erreichte der Euro am Montag ein Vierjahrestief. Für den Leipziger Währungsexperten Heilemann ist dies kein Grund zur Sorge. Auch die Wirtschaft meldet steigende Zahlen.
...
Zuletzt aktualisiert: 17. Mai 2010, 22:02 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E3376F2E1956C48B597B99D0ED0CCF7A1~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479 ... ezial.html</a><!-- m -->
Zitat:Euro-Rettungspaket
148.000.000.000 Euro sind beschlossen

Bundestag und Bundesrat haben die milliardenschweren Bürgschaften für Euro-Länder in der Krise gebilligt. Im Bundestag stimmten 319 Abgeordnete für das Rettungspaket - nur sieben mehr als notwendig. Bundespräsident Horst Köhler muss den Gesetzentwurf noch unterzeichnen.

21. Mai 2010

Bundestag und Bundesrat haben den deutschen Anteil am Rettungspaket für den Euro gebilligt.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberichte/Euro-klettert-nach-oben-article882977.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberi ... 82977.html</a><!-- m -->
Zitat: Freitag, 21. Mai 2010
Gerüchte helfen
Euro klettert nach oben
Anhaltende Gerüchte über Interventionen der Notenbanken am Devisenmarkt geben dem Euro zum Wochenschluss Auftrieb. Auch die Zustimmung des Bundestags zum EU-Rettungsschirm fand Zustimmung.
...
dann zu den Folgen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubD5CB2DA481C04D05AA471FA88471AEF0/Doc~EEA8D4359FE954B4C9E1E269542631947~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubD5CB2DA481C04D0 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Währungsunion
Einander ausgeliefert - auf Gedeih und Verderb?
Beschränkt die EU die nationale Haushaltsautonomie, so könnte das in Deutschland eine neue Verfassung erfordern. Bleibt man bei einer Währungsunion ohne Beistandspflicht, dann darf deren Integrität kein Tabu sein.


Von Peter-Christian Müller-Graff

20. Mai 2010

Die deutsche Bevölkerung mit ihrem Inflationstrauma treibt die Sorge um, die Europäische Währungsunion könne ausweglos in die Falle einer Geldentwertungsunion und einer Haftungs- und Transferunion geraten sein.
...

und dann zu Tiger:
Der Euro hat - sogar trotz des aktuellen Kurses - seine Funktion als "Wertaufbewahrungsmittel" bisher glänzend erfüllt.
Die Inflation war selbst in "goldenen DM-Zeiten" nie so niedrig wie seit der Einführung des Euro.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/finanzen/article4784048/Die-Preise-in-Deutschland-fallen-und-fallen.html">http://www.welt.de/finanzen/article4784 ... allen.html</a><!-- m -->
Zitat:Keine Inflation
Die Preise in Deutschland fallen und fallen

9. Oktober 2009, 08:46 Uhr

Die Verbraucherpreise sind im September um 0,3 Prozent gesunken. Das Statistische Bundesamt ermittelte zum zweiten Mal in diesem Jahr eine negative Inflationsrate. Bereits im Juli waren die Preise im Vorjahresvergleich um 0,5 Prozent gefallen. Grund sind vor allem fallende Preise für Energie und Nahrungsmittel.
...
Da könnte man sogar etwas mehr vertragen, ohne die D-Mark zu überholen. Kommt aber wahrscheinlich nicht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/mediathek/videos/wirtschaft/Finanzexperte-sieht-keine-Gefahr-article882442.html">http://www.n-tv.de/mediathek/videos/wir ... 82442.html</a><!-- m -->
Zitat: 20.05.10 01:19 min
Das Inflationsgespenst geht um
Finanzexperte sieht keine Gefahr


Die Deutschen fürchten sich vor einer Geldentwertung. Doch Grund zur Sorge gibt es keinen, meint Finanzexperte Ascan Iredi. Die Inflationsrate ist stabil, auch andere Gründe sprechen gegen eine Inflation. Wer sich als Anleger für die Zukunft trotzdem rüsten möchte, sollte das mit einer gesunden Mischung aus verschiedenen Sachwerten tun ...
(Video)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: