18.05.2010, 00:22
Spannend ist, dass sich überhaupt noch jemand für das Thema erwärmen kann, während fast niemand wirklich über längere Zeit zu verfolgen scheint, was im Detail tatsächlich verhandelt wurde.
Der Westen hat niemals von sich aus angeboten, Uran überhaupt mit dem Iran auszutauschen. Das war von Anfang an ein Antrag der vom Iran offiziell vor Monaten bei der IAEA gestellt und nur zur Wahrung der Glaubwürdigkeit dieser Institution und der NPT überhaupt verfolgt wurde. Seitens der Iraner war diese Anfrage tatsächlich ausserordentlich geschickt, weil man damit die Regularien, Kompetenzen und Maßstäbe öffentlich hinterfragt. Im Iran rechnet niemand damit, dass dieser Antrag jemals Aussicht auf Erfolg hat.
Was daran aber heute plötzlich erst geschickt sein soll, leuchtet mir beim besten Willen nicht ein. Was ihr beide hier für positiv haltet, wollen die westlichen Verhandlungspartner keinesfalls in die Tat umsetzen. Merkel, Obama, Sarkozy werden sich doch nicht hinstellen und zulassen, dass irgendwer dem Iran 20%iges Uran gibt.
Diese von Euch kommentierte Pressemeldung wurde von russischen, türkischen, brasilianischen, iranischen oder sonstigen Wirtschaftskreisen platziert. Als Reaktion wird in spätestens 4 Wochen darüber berichtet werden, dass einem westlichen Geheimdienst Baupläne für eine Atombombe in Farsi zugespielt wurden. Das sind jeweils vorhersehbare und kühl berechnete Aktions-/Reaktionsmuster konkurrierender Akteure. Mehr nicht.
Business as usual. Weck' mich bitte mal einer, wenn es tatsächlich neue Entwicklungen oder Positionen geben sollte.
Der Westen hat niemals von sich aus angeboten, Uran überhaupt mit dem Iran auszutauschen. Das war von Anfang an ein Antrag der vom Iran offiziell vor Monaten bei der IAEA gestellt und nur zur Wahrung der Glaubwürdigkeit dieser Institution und der NPT überhaupt verfolgt wurde. Seitens der Iraner war diese Anfrage tatsächlich ausserordentlich geschickt, weil man damit die Regularien, Kompetenzen und Maßstäbe öffentlich hinterfragt. Im Iran rechnet niemand damit, dass dieser Antrag jemals Aussicht auf Erfolg hat.
Was daran aber heute plötzlich erst geschickt sein soll, leuchtet mir beim besten Willen nicht ein. Was ihr beide hier für positiv haltet, wollen die westlichen Verhandlungspartner keinesfalls in die Tat umsetzen. Merkel, Obama, Sarkozy werden sich doch nicht hinstellen und zulassen, dass irgendwer dem Iran 20%iges Uran gibt.
Diese von Euch kommentierte Pressemeldung wurde von russischen, türkischen, brasilianischen, iranischen oder sonstigen Wirtschaftskreisen platziert. Als Reaktion wird in spätestens 4 Wochen darüber berichtet werden, dass einem westlichen Geheimdienst Baupläne für eine Atombombe in Farsi zugespielt wurden. Das sind jeweils vorhersehbare und kühl berechnete Aktions-/Reaktionsmuster konkurrierender Akteure. Mehr nicht.
Business as usual. Weck' mich bitte mal einer, wenn es tatsächlich neue Entwicklungen oder Positionen geben sollte.