Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
Angesichts ehemaliger Kurse von 3 Mark für einen Dollar sehe ich die derzeitige Devisenkursentwicklung nicht unbedingt als Katastrophe. Und Inflationsängste kommen mir angesichts einer derzeit sich eher abzeichnenden Deflationsgefahr auch nicht sofort und ohne Zweifel.

Das Ganze ist ein sich auf sich selbst beziehender Sturm im finanzpolitischen Becken bzw. passender im Spielkasino, nur dummerweise hat das leider Auswirkungen auch auf den Rest der Wirtschaft.

Wobei ich folgenden Punkt interessant finde: Es wird ja zurecht die Schuldenpolitik vieler, wenn nicht aller westlicher und industrialisierter Länder kritisiert. Nur - analog zum Gleichnis vom kaufenden und kreditnehmenden Amerikaner und vom produzierenden und kreditgebenden Chinesen - wo wären wir ohne diese Überschuldung?

Hätten die Banken dann derart viel Geld aus dem Nichts durch Kredite schöpfen können und wollen, hätte dieses Geld dann auch über den Umweg über Staatsausgaben, Sozialausgaben und staatliche Investitionen und Subventionen denn auch den Weg in die Realwirtschaft und damit zur Erhöhung des Lebensstandards geführt? Um es mal etwas zugespitzt zu formulieren: Hätte denn Herr Hans Müller ohne die "von den Banken geschaffene und an den Staat verliehene Sozial- und Rentenknete" sich überhaupt seinen deutschen VW Polo kaufen können oder den DVD-Player made in China?

Man vergisst meines Erachtens bei diesen Diskursen heute recht schnell, dass das, was sich heute Markt nennt, nicht mehr viel mit dem zu tun hat, womit sich Adam Smith beschäftigt hat und schon gar nichts mit dem, worüber im neoklassischen Mainstream der Wirtschaftswissenschaften so schön mathematisch Konzepte erdacht wird. Die heutige Marktwirtschaft ist gerade im Bereich des Finanzuntersystems eine Fließwirtschaft ungekannter Interdependenz.
Das sorgt bei allen Beteiligten dafür, dass sie letztlich doch alles dafür tun, dieses megalomanische Dickicht doch irgendwie zu stützten und am Leben zu erhalten, denn ein echter Breakdown wäre verheerend....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: