15.05.2010, 18:02
phantom schrieb:Du hast einfach keinen Schimmer was abläuft. Von Computertechnik hast du ebenso null Ahnung, deshalb entsteht auch deine Paranoia / hast du das Gefühl dass die Russen an den Amis dran sind. Die Russen sind in der Waffentechnik meilenweit zurück
Sonst noch irgendwelchen Bullshit ? Mahl in ernst wer behauptet hier den das die USAF, ich zitier "Über 50% aller Flugzeuge der Amerikaner sind mittlerweile unbemannt.“ ? Ich wage desweiteren zu behaupten das du überhaupt keine Ahnung von Computer Technik und noch weniger von den jetzigen Zustand der USAF hast.
Um einen Anfang zu machen, währe es gut wenn du dich mahl mit den jetzigen Beständen der USAF auseinander setzt, dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airforce-magazine.com/MagazineArchive/Pages/2010/May%202010/0510cover.aspx">http://www.airforce-magazine.com/Magazi ... cover.aspx</a><!-- m -->
Danach schaue dir die aktuellen Papiere des DoD an und danach reden wir nochmal über deine Hirngespinste von 5000 Drohnen und den 50% Anteil von Drohnen an der USAF und sonstige Hirnverbanten Blödsinn. :wink:
Um kurz einen Überblick darüber zu verschaffen wie die Realität wirklich ausschaut:
Die USAF hat folgende Drohnen in Fuhrpark:
MQ1 126
RQ4 17
MQ9 35
Man ist Heute fähig (stand 2009) biss zu 50 Drohnen gleichzeitig zu lenken, mehr Bodenstationen gibt es gar nicht.
Dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.guardian.co.uk/world/2009/aug/23/drones-air-force-robot-planes">http://www.guardian.co.uk/world/2009/au ... bot-planes</a><!-- m -->
Nach dem Guardian Artikel sollte durch das FCS (das aber Tod ist) die Zahl der Drohnen 2010 15% der Streitkräfte ausmachen. Da FCS aber Tod, wird diese Zahl nicht mehr erreicht werden, der Guardian Artikel sagt auch das das Groß der Drohnenbeschaffung erst ab 2040 beginne soll. Was auch nicht mehr aktuell ist weil man in den Punkt zurückgerudert ist und man erstmal von 480 Low End Drohnen in Jahr 2025 spricht.
Nachtrag: Desweiteren was heißt immer besseres Lagebild und Aufklärung? Zu viel überfordert zum einen die Truppe in Felde (dies fand man in Rahmen des FCS heraus) und zum anderen bedeutet die bessere Aufklärung keinem Vorteil wenn man nicht die Mittel hat diese zu nutzen. Beispiel dank modernster Spielzeuge weiß die Infanterie, dass sie von Haus A beschossen wurde und dass sich weitere Schützen in Haus B befeinden. Alles schön und gut aber die Infanterie kann trotzdem nicht mehr machen als den Kopf einzuziehen und auf eine F16 mit 2X 1000 Ibs Bomben zu warten. Sprich Infanterie hat besseres Lagebild aber nicht die Mittel dies in Kampf zu verwenden sprich sie hat keine Feuerkraft.
Wenn schon beim FCS und bei den Drohnen so gibt es momentan bei den Landgestützten Systemen nur 1 System und zwar der TALON, dies ist kein schlechtes System aber in der Praxis eben leicht auszuschalten, sehr teuer und sehr schwer. Er wird meist auch nur für Bomben Räumung eingesetzt wo er sich gut bewehrt hat, aber um Aufständische zu bekämpfen dafür ist er bestenfalls ein nettes sehr Teures Spielzeug , so blieb dieser Roboter in der SWORD Ausführung (der Bewaffneten) wegen unzureichender Leistung bei nur 3 Exemplaren.
Kurz die US Army hat genau 3 Bewaffnete Roboter die längst zurück an den Hersteller gewandert sich dieser verspricht zwar ein neues System zu entwickeln namens MAARS die USARMY hat aber kein Interesse mehr(sicher wegen der guten Leistung dieser Kinderspielzeuge).