14.05.2010, 20:14
Tiger schrieb:@Clusterwieso??
Ich kann mir sehr gut vorstellen, das mit dem weiteren Verfall des TEuro zur Weichwährung seine angeblichen wirtschaftlichen Vorteile schlicht und einfach in nichts auflösen.
So bin ich etwa inzwischen davon überzeugt, das die Arbeitslosigkeit in Deutschland bei einem weiteren Festhalten am Euro mindestens ebenso stark steigen wird wie bei einem Austritt.
Auch der Binnenhandel in der EU wird imho in nächster Zeit immer weiter einbrechen.
Ein sinkender Euro-Kurs erleichtert die Expore und führt damit zu deutlich mehr Nachfragen aus dem Nicht-Euro-Gebiet.
Tiger schrieb:@revan
Dein Szenario wirkt realistisch.
Einmal, weil Griechenland sehr gut doch bankrott gehen kann - sich mit den Sparmaßnahmen in der gewünschten Zeit zu sanieren stellt für Griechenland einen schweren wirtschaftlichen Kraftakt dar, der leicht danebengehen kann
ein Zahlungsmoratorium - das heißt die Vereinbarung längerer Laufzeiten für einen Kredit oder auch ein Zahlungsabschlag gegenüber den spekulativ hoch getriebenen Zinsen, die von den Griechen verlangt werden, würde kaum schaden.
Tiger schrieb:- und zum anderen weil das Rettungspaket doch nicht ausreichen könnte.Nochmal wieso?
In diesem Fall stellt sich die Frage wer dann zahlen soll, vor allem wenn der Wert des Euro weiter abgenommen hat und/oder andere EU-Staaten ebenfalls Probleme bekommen.
Das ist erst mal ein "Bauchgefühl", aber:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur-nachrichten/schulden-debatte-ackermann-veraergert-mit-griechen-skepsis-bundesregierung;2580789">http://www.handelsblatt.com/politik/kon ... ng;2580789</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-05/griechenland-schulden-ackermann">http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-05/g ... -ackermann</a><!-- m -->
Zitat:"Weder Herr Ackermann noch jemand anderes kann im Moment definitive Aussagen über die finanzielle Zukunft Griechenlands machen"Rein von der Faktenlage her .... spinnt Ackermann schlicht und ergreifend.
Griechenland hat etwas mehr als 300 Mrd. Euro Schulden, die nicht einmal alle sofort fällig werden, sondern über Jahre gestreckt ...
Quelle
Das 750 Milliarden Euro schwere Rettungspaket für den Euro, das die EU gemeinsam mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) schnürte, übersteigt also die griechischen Schulden um das Doppelte !!!