Europäische Union
Europa besteht ja nicht nur aus dem Euro, wenngleich der das "Sahnehäubchen" der europäischen Integration ist.

Deshalb mal wieder ein anderer "Zungenschlag":
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20100514">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20100514</a><!-- m -->
Zitat:EU-MINDERHEITENSPRACHEN
Wepsisch, samisch und karelisch
In der Europäischen Union gibt es 60 Regional- und Minderheitensprachgemeinschaften, zu denen etwa 40 Millionen Menschen gehören. Artikel 22 der Europäischen Grundrechtecharta legt fest, dass „die Union kulturelle, religiöse und sprachliche Vielfalt respektiert.“ Genau das macht das Wesen der EU aus. Sie ist eben kein „Schmelztiegel“, in dem Unterschiede verwischen, sondern eine Gemeinschaft, in der Vielfalt Trumpf ist. Jetzt hat die EU-Kommission ein Projekt zu den Minderheitensprachen gestartet.
Von Janina Plato
EM 05-10 · 01.05.2010
....
ob da jetzt "boarisch" auch dazu gehören soll?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: