Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
Erich, die Realität spricht eine andere Sprache die Euro befindet sich gerade auf 18 Monats tief und es geht noch weiter.


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:euro-auf-14-monatstief-obama-berater-volcker-fuerchet-kollaps-der-euro-zone/50114163.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 14163.html</a><!-- m -->

Zitat:b]Obama-Berater Volcker fürchet Kollaps der Euro-Zone[/b]

Ex-Fed-Chef Volcker ist berühmt für einen Kampf gegen die Inflation Ende der 70er-Jahre. Den 82-Jährigen treibt die Krise der Währungsunion um. Er befürchtet eine Auflösung. Der Euro fällt unter die Schwelle von 1,25 $. Schuld daran ist auch die EZB


Paul Volcker befüchtet ein Auseinanderbrechen der Euro-Zone. Der Ex-Präsident der US-Notenbank Fed und Berater von Präsident Barack Obama hält das 750 Mrd. Euro schwere Rettungspaket für eine Gefahr für die Disziplin: "Die Euro-Zone steht vor dem Problem der Auflösung", sagte Volcker am Donnerstagabend in London. "Die Disziplin in der Wirtschafts- und Haushaltspolitik wurde bisher nicht belohnt."
Die Spannungen innerhalb der Euro-Zone bestimmen inzwischen auch die Diskussion in den Vereinigten Staaten. Vor Volcker hatten sich bereits mit Fed-Präsident Ben Bernanke und Thomas Hoenig, dem Präsidenten der Distriktnotenbank Kansas City, zwei Notenbanker alarmiert zur europäischen Schuldenkrise geäußert. Die Fed ist ebenfalls involviert: Sie erneuerte ein Währungstauschabkommen mit der Europäischen Zentralbank (EZB)......

Ackermann mag selten recht haben, aber in diesen Fahl hat er nur kompetenteren Leuten nachgeplappert.


Zu Euro Zone:


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abendblatt.de/wirtschaft/article1485400/Hohe-Schuldenberge-und-wenig-Wachstum.html">http://www.abendblatt.de/wirtschaft/art ... hstum.html</a><!-- m -->
Zitat:Hohe Schuldenberge und wenig Wachstum

Höchstes Defizit aller Zeiten in Europa. Arbeitslosigkeit steigt. Preise sind noch relativ stabil


Hamburg. Auf eine durchgreifende Erholung muss Europa wohl noch länger warten. Zu tief waren die Einschnitte durch die Finanzmarktkrise, zu stark die Einbrüche in der realen Wirtschaft. Die milliardenschweren Hilfs- und Konjunkturprogramme für Banken und Unternehmen haben ihr Übriges dazu beigetragen, die Schuldenberge der Staaten auf neue Höchststände aufzutürmen - und zwar nicht nur in Griechenland, sondern in allen 27 Staaten der Europäischen Union.....


und


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:negative-kerninflation-spanien-schuert-deflationsaengste/50114223.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 14223.html</a><!-- m -->
Zitat:
Spanien schürt Deflationsängste


Gehaltskürzungen für Beamte, keine Rentenerhöhungen: Die spanische Regierung spart, wo sie kann. Die Preise sinken. Im April war die die Kerninflation zum ersten Mal überhaupt negativ. Die Angst vor Deflation macht die Runde.


Die spanische Kerninflation ist zum ersten Mal seit Beginn der Datenaufzeichnung im Jahr 1986 negativ. Im April fiel die Teuerungsrate, die Energie- und Lebensmittelpreise ausklammert, um 0,1 Prozent, teilte die nationale Statistikbehörde am Freitag mit.
In den vergangenen Jahren hatte Spanien stets eine höhere Inflation als der europäische Durchschnitt verzeichnet. Jetzt ist das Gegenteil der Fall: Im März lag die Kerninflation in der Euro-Zone bei 1,0 Prozent. Für Volkswirte ist das der Beginn eines Trends, der Spanien wieder wettbewerbsfähiger machen könnte: "Das ist der Anfang einer neuen Entwicklung. Es ist ein Anpassungsmechanismus, um die spanische Wirtschaft wieder wettbewerbsfähig zu machen", sagte Luigi Speranza, Volkswirt bei BNP Paribas......



PS: Was Reserven Angeht so wird der Euro nun ab jetzt fahlen da sein Hype vorbei ist, die Illusion ist vorbei der Euro ist nicht besser als der Dollar und er kann eben auch mahl eben verschwinden (supranationale Währungen haben diesen Nachteil).
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: