Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
Dieses Milliardenpaket wird den TEuro nicht retten, es wird lediglich sein Ende hinauszögern.
Hat sich schon mal jemand gefragt wo die Milliarden für das sogenannte Rettungspaket herkommen sollen? Richtig, sie müssen erstmal gedruckt werden.
Zwischen dieser vorübergehenden "Rettung" und dem endgültigen Ende des Euro werden noch mehrere Monate vergehen, in denen der Euro langsam per Inflation dahinsiechen wird.
Zudem: Was, wenn die Milliarden im "Rettungspaket" nicht mehr ausreichen? Einen erneuten finanziellen Kraftakt wie zur Abwendung des griechischen Staatsbankrotts und zur Schaffung dieses "Rettungspaketes" werden sich weder die EU noch Deutschland noch einmal leisten können.
Ganz ähnlich sieht es übrigens die Welt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article7560184/Hilfspaket-verschafft-eine-Atempause-mehr-nicht.html?page=17#article_readcomments">http://www.welt.de/wirtschaft/article75 ... adcomments</a><!-- m -->
Zitat:Hilfspaket verschafft eine Atempause – mehr nicht
(129) Von Jörg Eigendorf 10. Mai 2010, 10:32 Uhr
Es war eine historische Nacht in Brüssel: 750 Milliarden Euro wollen die EU-Staaten ihren kriselnden Partnern bereit stellen. Deutschland konnte sich bei der Euro-Rettung an einigen wichtigen Punkten allerdings nicht durchsetzen. Das könnte sich schon bald rächen – die Eurozone droht zum Weichwährungsgebiet zu verkommen.

@Erich
Zitat:das mit der Zockerei wird von vielen seriösen Agenturen verbreitet
Dadurch wird es nicht wahrer - nur gefährlicher. Die privilegierte Lüge oder Unwahrheit, die von allen geglaubt wird ist die gefährlichste, sie ist schlimmer als die schleichende Pest.
Natürlich sind nicht die Zocker an der Misere des Euro schuld, sondern die...sagen wir mal "Geburtsfehler" der Wirtschafts- und Währungsunion.
Wir erhalten heute die Quittung für diesen Teil der Maastrichter Verträge.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: