10.05.2010, 17:59
Wenn man sich mal anschaut, wie hoch die derzeitigen Renditen für Griechenland-Anleihen sind, sprich für wieviel Zinsen und damit Risikoaufschlag sich Griechenland inzwischen Kapital am freien Kapitalmarkt holen muss, dann muss man meiner Meinung nach Herdentrieb und Massenpsychologie als wichtige Ursachen hervorheben.
Der mediale Hype um Griechenland und der internationale Fokus sorgen durchaus dafür, dass die Märkte wie immer eben überreagieren. Inwiefern jetzt die echten Bondsbesitzer sich zum jetzigen Zeitpunkt durch die mediale Hetzjagd zum Verkauf treiben lassen und inwiefern zu früheren Zeitpunkten Spekulanten mit entsprechenden CSD Einsätzen den ganzen Fall erst mal eskalieren haben lassen, ist eben eine Frage des Zeitpunktes.
Für mich ist Griechenland nur ein zugegeben krasses Symptom eines auf Pump gebauten Finanzkapitalismus, in dem Banken, Firmen und eben auch Staaten mit virtuellen Zahlenschiebereien genügend Liquidität und Kapital produzieren, um Wachstum und reale Werte zu erzeugen.
Griechenland hat sich leider nur in diesem Spiel auf Zeit, um Vertrauen und Image und den lieben Schein Mammons sehr, sehr dumm angestellt. Konstruktionsfehler des Euros würde ich da dann doch recht nachrangig als Problem hervorheben.
Der mediale Hype um Griechenland und der internationale Fokus sorgen durchaus dafür, dass die Märkte wie immer eben überreagieren. Inwiefern jetzt die echten Bondsbesitzer sich zum jetzigen Zeitpunkt durch die mediale Hetzjagd zum Verkauf treiben lassen und inwiefern zu früheren Zeitpunkten Spekulanten mit entsprechenden CSD Einsätzen den ganzen Fall erst mal eskalieren haben lassen, ist eben eine Frage des Zeitpunktes.
Für mich ist Griechenland nur ein zugegeben krasses Symptom eines auf Pump gebauten Finanzkapitalismus, in dem Banken, Firmen und eben auch Staaten mit virtuellen Zahlenschiebereien genügend Liquidität und Kapital produzieren, um Wachstum und reale Werte zu erzeugen.
Griechenland hat sich leider nur in diesem Spiel auf Zeit, um Vertrauen und Image und den lieben Schein Mammons sehr, sehr dumm angestellt. Konstruktionsfehler des Euros würde ich da dann doch recht nachrangig als Problem hervorheben.