Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,693757,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 57,00.html</a><!-- m -->


Zitat:US-Ökonom sieht Euro in großer Gefahr

Der als "Prophet der Finanzkrise" bekannte US-Ökonom Nouriel Roubini stellt dem Euro eine denkbar schlechte Prognose aus. Im SPIEGEL-Interview mahnt er massive Interventionen an - andernfalls sei ein Dominoeffekt nicht auszuschließen, der die Gemeinschaftswährung in den Abgrund reißen könnte.

Hamburg - Nouriel Roubini warnt davor, dass sich die griechische Schuldenkrise rasant global ausbreiten wird. "Griechenland ist nur die Spitze des Eisbergs", sagte Roubini dem SPIEGEL. Der Ökonom hatte die globale Wirtschaftkrise schon zwei Jahre vor ihrem Eintritt detailliert skizziert.

Die bisherigen Rettungspläne seien nicht ausreichend, warnt Roubini jetzt: "Wenn nicht bald ein Plan B erarbeitet wird, besteht die Gefahr eines Dominoeffekts." Dann werde sich die Krise sehr schnell auf Länder wie Portugal oder Spanien ausbreiten. "Das würde am Ende den Euro sprengen", so Roubini......



<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:griechen-anleihen-zweifel-an-der-zockerschelte/50111497.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:gri ... 11497.html</a><!-- m -->


Zitat:Zweifel an der Zockerschelte

Nicht Spekulanten, sondern Bondinvestoren bewegen nach Meinung von Marktbeobachtern derzeit die Kurse der Griechen-Anleihen.

Politiker gehen Spekulanten wegen ihrer Verantwortung für die Zuspitzung der Schuldenkrise Griechenlands zu hart an. Damit würden sie die Situation eher noch verschlimmern. Diese Kritik äußern Banker und Ökonomen......


....Ein verbreiteter Vorwurf gegen spekulative Anleger findet dagegen kaum noch Anhänger: Hedge-Fonds sollen mit Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps, CDS) ab Herbst auf eine Verschlechterung der Bonität Griechenlands gewettet haben. Der CDS-Markt bietet die besten Möglichkeiten für solche Geschäfte. Das ist aber eher unwahrscheinlich.

"Vielen Global-Macro-Managern waren die Schwankungen bei griechischen Staatsanleihen zu hoch", heißt es bei einem Analysehaus. Die Risiken wären gemessen an der möglichen Rendite für viele zu hoch gewesen. Anders könnte es derzeit bei portugiesischen oder spanischen Papieren aussehen. Daten liegen dafür aber nicht vor. Statt in Anleihen und Kreditversicherungen zu investieren, dürften aber viele spekulative Fonds auf einen fallenden Euro gewettet haben.........

Ein verbreiteter Vorwurf gegen spekulative Anleger findet dagegen kaum noch Anhänger: Hedge-Fonds sollen mit Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps, CDS) ab Herbst auf eine Verschlechterung der Bonität Griechenlands gewettet haben. Der CDS-Markt bietet die besten Möglichkeiten für solche Geschäfte. Das ist aber eher unwahrscheinlich.
"Vielen Global-Macro-Managern waren die Schwankungen bei griechischen Staatsanleihen zu hoch", heißt es bei einem Analysehaus. Die Risiken wären gemessen an der möglichen Rendite für viele zu hoch gewesen. Anders könnte es derzeit bei portugiesischen oder spanischen Papieren aussehen. Daten liegen dafür aber nicht vor. Statt in Anleihen und Kreditversicherungen zu investieren, dürften aber viele spekulative Fonds auf einen fallenden Euro gewettet haben.......


<!-- m --><a class="postlink" href="http://online.wsj.com/article/SB10001424052748703338004575230493415254602.html?mod=WSJ_Markets_LEFTSecondNews">http://online.wsj.com/article/SB1000142 ... SecondNews</a><!-- m -->


Zitat:
All Signals Are Go for More Euro Selling


.....Some have drastic forecasts: Stephen Jen, managing director of macroeconomics and currencies at hedge fund BlueGold Capital Management, sees the euro dropping to parity against the dollar in just a few months. The sovereign debt crisis will lead foreign central banks to shun the euro as a reserve currency, he said.

BNP Paribas analysts have the same target but a longer time frame. According to a recent research note, they see the euro crossing the $1.00 threshold in 2011, partly because the crisis has meant that "European bond markets are no longer a homogenous entity," which portends a decline in capital flows into the euro........


und


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.newsweek.com/id/237645">http://www.newsweek.com/id/237645</a><!-- m -->


Zitat:The End of the Euro

Crisis—from the Greek "krisis," for a turning point in a disease—is one of many English words we owe to the ancient Athenians. Now their modern descendants are reminding us what it really means.

Just when it seemed safe to start using the word "recovery," a Greek crisis is threatening the world economy, and the very existence of the world's second-biggest currency.

The euro seemed like such a good idea just 10 years ago. Europe had already achieved remarkable levels of integration as a trading bloc, to say nothing of its consolidation as a legal community. Monetary union offered all kinds of alluring benefits. It would end forever the exchange-rate volatility that had bedeviled the continent since the breakdown of the Bretton Woods system of fixed rates in the 1970s. No more annoying and costly currency conversions for travelers and businesses. And greater price transparency would improve the flow of intra-European trade.......
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: