08.05.2010, 18:25
:lol: den brauchts nicht, nach zwei Weltkriegen haben wir das auch schon hinter uns - jetzt wehren wir uns gemeinsam !
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/:dramatischer-eu-gipfel-europas-generalmobilmachung/50111609.html">http://www.ftd.de/politik/:dramatischer ... 11609.html</a><!-- m -->
Und noch etwas:
so desolat scheint der Club nicht zu sein - es gibt immer noch interessierte Beitrittskandidaten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/kommission-befuerwortet-euro-beitritt-von-estland-429908/">http://www.wiwo.de/politik-weltwirtscha ... nd-429908/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/:dramatischer-eu-gipfel-europas-generalmobilmachung/50111609.html">http://www.ftd.de/politik/:dramatischer ... 11609.html</a><!-- m -->
Zitat:08.05.2010, 08:30<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenlandhilfe124.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... fe124.html</a><!-- m -->
Dramatischer EU-Gipfel
Europas Generalmobilmachung
Griechenland war gestern. Während eines dramatischen EU-Gipfels sehen die Regierungschefs die Eurozone als Ganzes bedroht und werfen zur Verteidigung ihrer Währung die geltenden Regeln um. Bis Sonntagabend soll der Abwehrmechanismus gegen den Euro-Angriff stehen.
....
Zitat:Treffen der Euro-Länder in Brüssel
Euro-Länder sagen Spekulanten den Kampf an
Beim Sondergipfel der Euro-Länder haben sich die Staats- und Regierungschefs auf einen Krisenmechanismus zum Schutz der Euro-Länder vor Spekulationen geeinigt. Die Details sollen bis Sonntag ausgearbeitet und dann von den EU-Finanzministern beschlossen werden - noch bevor die Finanzmärkte wieder öffnen.
...
Stand: 08.05.2010 05:24 Uhr
Und noch etwas:
so desolat scheint der Club nicht zu sein - es gibt immer noch interessierte Beitrittskandidaten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/kommission-befuerwortet-euro-beitritt-von-estland-429908/">http://www.wiwo.de/politik-weltwirtscha ... nd-429908/</a><!-- m -->
Zitat: Europa
Kommission befürwortet Euro-Beitritt von Estland
Silke Wettach (Brüssel) 08.05.2010
Am kommenden Mittwoch will die EU-Kommission den Beitritt Estlands zur Euro-Zone empfehlen. Estland erfüllt die Voraussetzungen. Die Europäische Zentralbank hatte allerdings Vorbehalte gegen die Erweiterung.
Estland wird damit das 17. Land der Währungsunion und nach Slowenien, Zypern, Malta und der Slowakei der fünfte neue Mitgliedsstaat, der den Euro übernimmt. Die EU-Finanzminister müssen der Erweiterung der Eurozone noch zustimmen. Ihr Plazet gilt als sicher. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte nach Informationen der WirtschaftsWoche ursprünglich Vorbehalte gegen die Erweiterung. Sie befürchtet, die Eurozone werde künftig noch heterogener. Estland erfüllt jedoch die Voraussetzungen zum Beitritt in die Eurozone.
...