Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E27DD3EE610DB4D0183B6CF21FDFAB936~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Sondergipfel: Hilfssystem geplant
„Wir werden den Euro verteidigen“
An diesem Sonntag wollen die EU-Finanzminister ein Notfallsystem für finanzschwache Mitglieder entwerfen. Auch Spekulanten sollen bekämpft werden. Das Rettungssystem ist die bedeutendste Reform der Währungsunion seit der Einführung des Euro.

08. Mai 2010

Die Euro-Länder wollen Europas angeschlagene Währung mit einer Radikalkur retten. ...
das ganze erinnert mich währungsgeschichtlich an die Situation in den USA nach dem Unabhängigkeitskrieg (1783). Da waren viele der lose zusammen geschlossenen Staaten massiv verschuldet - und das Land kriegszerstört.
Erst die (gegen erhebliche Widerstände) durchgesetzte Beistandsmöglichkeit untereinander hat damals den USA "Kreditfähigkeit" gegeben, und zwar so viel, dass 1803 das gewaltige Territorium von Lousiana (damals weit größer als der heutige US-Bundesstaat) käuflich erworben werden konnte.
Übrigends: bis zur Stärkung der Zentralmacht in Washington hat es dann noch Jahrzehnte gedauert - die kam erst mit dem Ende des Bürgerkriegs (1865); so gesehen sind die Europäer schon ziemlich weit
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: