Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:moegliche-abwertung-moody-s-erwaegt-ramsch-rating-fuer-hellas/50107981.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:moe ... 07981.html</a><!-- m -->

Zitat:Moody's erwägt Ramsch-Rating für Hellas

Zur Zeit ist Moody's die letzte große Ratingagentur, die Griechenland noch nicht herabgestuft hat. Doch das kann sich bald ändern: Sollte der griechische Sparwille die Analysten nicht überzeugen, kann es schnell Richtung Ramsch gehen

Anleihen des hochverschuldeten Griechenland könnten von Moody's und damit auch von der letzten großen Ratingagentur auf Ramsch-Status herabgestuft werden. Eine Kappung auf dieses Niveau sei möglich, sagte Moody's Analystin Kristin Lindow. "Die Aussicht, dass es so weit gehen könnte, ist nicht gleich Null", sagte sie der Nachrichtenagentur Reuters. Die Entscheidung werde aber vom politischen Willen Griechenlands abhängen, ein Sparprogramm aufzulegen und von der Einschätzung, wie die Bevölkerung solche Kürzungen akzeptieren werde. Das griechische Wirtschaftswachstum werde wohl für mehrere Jahre unter dem bislang erwarteten Niveau liegen und das mache Sparbemühungen umso schwieriger.

Moody's ist die einzige Agentur, die Griechenland mit ihrem Rating "A3" nicht auf Ramsch-Status gesenkt hat. Bei S&P hat Griechenland das Rating "BB+", bei Fitch "BBB-". Das bedeutet, dass Griechenland nur noch zu extrem hohen Zinsen Kredite aufnehmen könnte. Da das Land das nicht für verkraftbar hält, bemüht es sich um internationale Hilfen. Dazu verhandelt die Regierung gegenwärtig mit IWF und EU über Bedingungen, zu denen dringend benötigte Kredite in Multi-Milliarden-Höhe zu günstigeren Zinsen gewährt werden könnten. In Medien ist von bis zu 135 Mrd. Euro Hilfen die Rede. Binnen Tagen sollen Ergebnisse vorliegen. Wahrscheinlich müssen die Griechen heftige Einschnitte bei Löhnen und Renten, höhere Steuerbelastungen und andere harte Einschnitte im Sozialbereich hinnehmen. Dagegen regt sich in Teilen der Bevölkerung seit Wochen Protest......
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: