Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
Die Tragödie geht weiter.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.finanzen.net/">http://www.finanzen.net/</a><!-- m -->

1 Euro = 1,3284 USD


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.finanzen.net/nachricht/devisen/EUR-USD-Strauss-Kahn-Situation-sehr-ernst-778761">http://www.finanzen.net/nachricht/devis ... nst-778761</a><!-- m -->
Zitat:EUR/USD Strauss-Kahn: Situation "sehr ernst"

IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn hat am Donnerstag die Verschuldungssituation in Griechenlandals "sehr ernst" bezeichnet. Zugleich forderte erdie griechische Bevölkerung auf, ihren Widerstand gegen die geplanten Reformen aufzugeben.....

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:dramatisches-defizit-griechen-muessen-verstaatlicht-werden/50104659.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:drama ... 04659.html</a><!-- m -->


Zitat:
Griechen müssen verstaatlicht werden


Die Schulden des Mittelmeerstaats sind noch höher als bislang bekannt. Das schockt die Märkte: Griechische Anleihen kollabieren, der Euro fällt auf ein Jahrestief. Hilfen von EU und IWF sind nur noch eine Frage der Zeit

Die dramatische Zuspitzung der griechischen Schuldenkrise macht eine rasche Rettungsaktion der EU und des Internationalen Währungsfonds (IWF) nahezu unausweichlich. Die EU-Statistikbehörde Eurostat legte am Donnerstag offen, dass die Haushaltslage des Landes noch katastrophaler ist als zuvor bekannt. In Aufruhr versetzte die Märkte zudem, dass die Ratingagentur Moody's Griechenland herabstufte.
Der Euro fiel zum Dollar auf den tiefsten Stand seit etwa einem Jahr, griechische Staatsanleihen und europäische Aktien sackten weiter ab. Mit Renditen von jetzt über zehn Prozent für zweijährige Griechen-Bonds und 8,8 Prozent für zehnjährige Anleihen sind die Finanzierungskosten der Regierung in Athen nun so immens, dass ein baldiger Hilferuf als sehr wahrscheinlich gilt. "Die Märkte wollen Blut sehen", sagte ein Analyst.....

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:noch-groesseres-defizit-griechische-tragoedie-bringt-euro-zu-fall/50104279.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:noch- ... 04279.html</a><!-- m -->

Zitat:
Griechische Tragödie bringt Euro zu Fall


Das Loch in der Staatskasse ist laut Eurostat deutlich größer als bisher bekannt. Die Ratingagentur Moody's stuft die Bonität der Griechen herab. Investoren reagieren panisch: Der zweijährige Zins steigt auf über zehn Prozent, der Euro fällt auf ein Jahrestief.....

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.boersen-zeitung.de/index.php?li=1&artid=2010077014">http://www.boersen-zeitung.de/index.php ... 2010077014</a><!-- m -->

Zitat:
Kommentar: Der Hilfsplan reicht nicht


Es war ein rabenschwarzer Tag für die Eurozonen-Peripherie, insbesondere für Griechenland. Mit der Vorlage neuer Defizitzahlen der EU, die für Griechenland nun nochmals höher ausfielen, brach an den Märkten Panik aus, begünstigt durch die in der jetzigen Situation alles andere als hilfreiche Bemerkung von Eurostat, die sich gegenüber der Qualität der Daten aus Athen reserviert äußerte. Heftige Turbulenzen waren die Folge: Hellenische Bonds wurden geradezu verramscht, Absicherung gegen den Kreditausfall der schwächeren Euro-Staaten war ein ausgesprochen gefragtes Gut, die Spreads am Kassa- und am Credit-Default- Swap-Markt explodierten. Die Signale sind eindeutig. Die Akteure auf den Bond- und Credit-Märkten lassen sich nicht mehr durch die Hilfszusagen der Politik, wie sie jetzt vorliegen, beruhigen. Sie wollen sehen, dass der Hilfsplan aktiviert wird, und zwar jetzt. Denn eine Refinanzierung aus eigener Kraft, ob nun im Euro oder im Dollar, wird den Griechen kaum noch zugetraut. Der Markt ist weit jenseits der Zinsniveaus, die für die Hellenen als langfristig tragbar eingestuft werden können. 11 % für zwei Jahre Staatsschuld können sich die Griechen nicht leisten. Aber was soll der Notkredit langfristig bringen? Eine Beruhigung und damit eine dauerhafte Reduzierung der Spreads auf vielleicht 200 Basispunkte über dem Niveau des Bundes, was als tragbar eingestuft werden könnte?.....


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article7293374/Ratingagentur-senkt-Bonitaet-von-Griechenland.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article72 ... nland.html</a><!-- m -->

Zitat:Ratingagentur senkt Bonität von Griechenland

Die Lage für Griechenland wird immer dramatischer. Das Haushaltsloch der Hellenen ist viel größer als gedacht. Die Märkte reagierten unmittelbar und schicken den Euro und griechische Anleihen auf Talfahrt. Um eine Rettungsaktion der Euro-Länder wird Griechenland wohl kaum noch herumkommen.

Angesichts dramatisch steigender Schuldenlasten Griechenlands wird eine baldige Rettungsaktion von EU und IWF immer wahrscheinlicher: Das klamme Mittelmeerland hat nach einer aktuellen Schätzung der EU mit einem Defizit von 13,6 Prozent der Wirtschaftsleistung ein noch größeres Loch in der Staatkasse als die bisher bekannte Größenordnung von 12,7 Prozent. Die ohnehin nervösen Märkte reagierten am Donnerstag geschockt auf die Nachrichten und schickten den Euro auf Talfahrt. Wegen der wachsenden Spekulation über einen Zahlungsausfall des Landes wird die Schuldenaufnahme für Griechenland auf dem Kapitalmarkt immer kostspieliger. Die Ratingagentur Moody’s stufte die Bonität des Mittelmeerlands erneut ab.....

Das ist nur der Anfang.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: