Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Brasilien
#77
Du meinst "von Brasilien lernen heißt siegen lernen" oder wie?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:globale-studie-brasiliens-bekommt-bestnoten-fuer-krisenmanagement/50104555.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 04555.html</a><!-- m -->
Zitat:22.04.2010, 16:45
Globale Studie
Brasiliens bekommt Bestnoten für Krisenmanagement

Die Rezession traf die Industrie- und Schwellenländer hart - doch so manch ein Staat hat die Krise besser gemeistert als andere. Laut einer Studie hebt sich Brasilien positiv ab, bei Deutschland ergibt sich dagegen ein gemischtes Bild.
...
aber keine Angst, Brasilien hat seinen Platz noch nicht ganz gefunden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/1271374808507/Brasilia-sucht-Platz-an-der-Sonne">http://derstandard.at/1271374808507/Bra ... -der-Sonne</a><!-- m -->
Zitat:Brasilia sucht Platz an der Sonne
20. April 2010, 19:00

Als "Erster unter Gleichen" in Lateinamerika will Brasilien unter Präsident Lula da Silva seine Rolle in der Weltpolitik finden

Damit emanzipiert sich das Land von der vormaligen "Schutzherrin" USA.
...

Brasiliens Führungsrolle bei den Verhandlungen wird weithin akzeptiert. Selbst als kleinstes Land der Bric-Achse der vier ökonomisch bedeutsamsten Schwellenländern (neben Brasilien noch Russland, Indien und China) ist das Land am Amazonas der unumstrittene Anführer innerhalb Lateinamerikas.
...
In der jüngeren Vergangenheit wurden auf Anordnung Brasílias die militärischen Kapazitäten gewaltig aufgestockt. In den letzten zehn Jahren erhöhte die Regierung die Verteidigungsausgaben um ein Drittel auf 17,3 Milliarden Euro. "Brasilien rüstet aus Prestigegründen. Es will nicht nur eine regionale Führungsmacht sein, sondern ein ‚global player‘" , sagte Politologe Michael Radseck bei einem Symposium der Diplomatischen Akademie dem Standard.

Brasilien fährt unter Außenminister Celso Amorim einen betont unabhängigen Kurs gegenüber der einstigen "Schutzmacht" Lateinamerikas, der USA.
...

Der Kurs für Brasiliens Außenpolitik unter Lula und seiner favorisierten Nachfolgerin Dilma Rousseff steuert weiter Richtung Großmacht. Schon vor langem hat Brasilien seinen Anspruch auf einen Sitz im UN-Sicherheitsrat angemeldet.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: