11.04.2010, 10:44
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/finanzen/was-euro-dollar-und-goldpreis-bewegt-426940/">http://www.wiwo.de/finanzen/was-euro-do ... gt-426940/</a><!-- m -->
Zitat:08.04.2010
An den Devisenmärkten tobt eine Art Währungskrieg: Während der Euro mangels politischer Union in Europa Schwächen offenbart, soll der Dollar stark erscheinen, um US-Interessen zu untermauern. Derweil setzt China auf Gold, aber anders als bisher bekannt.
...
Ist der Dollar wirklich stark?
Währungsunruhen dieser Art sind in der Regel Warnzeichen dafür, dass ihnen weitere folgen werden. Eine hat neulich das Handelsblatt mit der Überschrift angedeutet: „Chinas Yuan – der neue Dollar?“ Im Beitrag dazu hieß es, wegen des hohen Wirtschaftswachstums und der damit immer größeren Bedeutung Chinas für die Weltwirtschaft komme das Land nicht umhin, seine – zurzeit noch nicht frei handelbare – Währung Yuan/Renminbi über kurz oder lang freizugeben.
....