09.04.2010, 12:21
Jein. Bakijew war ein autoritärer Herrscher, aber sein Stil wurde in der letzten Zeit auch deswegen autoritärer, weil er verschärft gegen islamistische Tendenzen vorging. Dieser Faktor sowie die Tatsache, dass die NATO in Afghanistan auch die Taliban und andere Islamisten bekämpft, wäre wiederum im Interesse der Russen sowie auch der Chinesen, die in ihren Westregionen auch mit einigen Sorgen auf islamistische Umtriebe schauen.
Allerdings gibt es tatsächlich Hinweise auf russische Verstrickungen...
Das könnte meinen Verdacht stützen, aber vorschnell sollte man auch wieder nicht sein.
Schneemann.
Allerdings gibt es tatsächlich Hinweise auf russische Verstrickungen...
Zitat:Interview zur Lage in KirgistanLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/inland/kirgistan184.html">http://www.tagesschau.de/inland/kirgistan184.html</a><!-- m -->
Hat Moskau seine Hand im Spiel?
Die politische und wirtschaftliche Situation Kirgistans ist schwierig, Korruption weit verbreitet und Presse sowie Opposition wurden unterdrückt. Die kirgisische Politikwissenschaftlerin Erketaeva beschreibt im tagesschau.de-Interview, dass hinter den aktuellen Unruhen auch geopolitische Interessen stecken könnten. [...]
"Die Menschen glauben, dass Russland den Ausbruch der Unruhen unterstützt hat. Im Fernsehen wurde berichtet, Ministerpräsident Wladimir Putin habe Oppositionsführerin Rosa Otunbajewa telefonisch seiner Unterstützung versichert."
Das könnte meinen Verdacht stützen, aber vorschnell sollte man auch wieder nicht sein.
Schneemann.