07.04.2010, 13:33
Ich gebe meinen Vorrednern recht. Der Bundeswehr in Afghanistan fehlt es an Feuerkraft. In den letzten beiden Jahren hat die Bundeswehr in Afghanistan nichts bewirkt. Die jeweiligen Einsatzleiter Vorort hatten nur ein Ziel: Möglichst keine eigenen Opfer. Die Politik,aber besonders auch die Bundeswehrführung haben komplett versagt!Siehe <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2010/10/DOS-Kundus?page=5">http://www.zeit.de/2010/10/DOS-Kundus?page=5</a><!-- m -->
Oberst Klein blieb beim befohlenen Luftangriff in Kunduz keine Wahl. Über 100 Talibankämpfer mit 2 Tanklastzügen in ihrer Hand nur wenige km vom Deutschen Lager entfernt. Was hätte er denn machen können? Soldaten mit Dingos rausschicken um die Laster zu sichern? Oder auf einen Angriff auf das Deutsche Lager warten? Die Deutschen sind doch gar nicht in der Lage 100 Taliban effektiv ohne Luftunterstützung zu bekämpfen!
Das Bild hätte sich wandeln können wenn Leopard 2 im Lager gewesen wären. Das Feldlager in Kunduz steht mitten in weiter Ebene.
Mit Kampfpanzer wäre er in der Lage gewesen, den Luftangriff nicht zu erteilen, sondern weitere Schritte abzuwarten.
In den Medien wird heute berichtet, dass das Verteidigungsministerium einen Einsatz von Leopard 2 Panzern ablehnt, da die örtlichen Gegebenheiten den Einsatz einen 60 Tonnen Panzers nicht zuließen.? Ich frage mich dabei wo der Unterschied zwischen einem Marder und Leo liegt.Wenn der Marder die Wege benutze kann, dann der Leo auch! Außerdem benötigt dir Bundeswehr Distanzwaffen. Der Leo bietet das, die PzH 2000 sowieso und Tiger Kampfhubschrauber werden auch dringen gebraucht.
Da das Bundesverteidigungsministerium den Einsatz von Leos noch ablehnt, Tiger noch nicht verfügbar sind, hoffe ich wenigsten auf die PzH2000. Aber wie ich die Bundeswehrführung einschätze, werden jetzt lediglich zur Ausbildung in Deutschland mehr Dingos zur Verfügung gestellt und die Truppe in Afghanistan mit einigen Fuchs evtl. Boxer mit MG Waffenstation beliefert.
Oberst Klein blieb beim befohlenen Luftangriff in Kunduz keine Wahl. Über 100 Talibankämpfer mit 2 Tanklastzügen in ihrer Hand nur wenige km vom Deutschen Lager entfernt. Was hätte er denn machen können? Soldaten mit Dingos rausschicken um die Laster zu sichern? Oder auf einen Angriff auf das Deutsche Lager warten? Die Deutschen sind doch gar nicht in der Lage 100 Taliban effektiv ohne Luftunterstützung zu bekämpfen!
Das Bild hätte sich wandeln können wenn Leopard 2 im Lager gewesen wären. Das Feldlager in Kunduz steht mitten in weiter Ebene.
Mit Kampfpanzer wäre er in der Lage gewesen, den Luftangriff nicht zu erteilen, sondern weitere Schritte abzuwarten.
In den Medien wird heute berichtet, dass das Verteidigungsministerium einen Einsatz von Leopard 2 Panzern ablehnt, da die örtlichen Gegebenheiten den Einsatz einen 60 Tonnen Panzers nicht zuließen.? Ich frage mich dabei wo der Unterschied zwischen einem Marder und Leo liegt.Wenn der Marder die Wege benutze kann, dann der Leo auch! Außerdem benötigt dir Bundeswehr Distanzwaffen. Der Leo bietet das, die PzH 2000 sowieso und Tiger Kampfhubschrauber werden auch dringen gebraucht.
Da das Bundesverteidigungsministerium den Einsatz von Leos noch ablehnt, Tiger noch nicht verfügbar sind, hoffe ich wenigsten auf die PzH2000. Aber wie ich die Bundeswehrführung einschätze, werden jetzt lediglich zur Ausbildung in Deutschland mehr Dingos zur Verfügung gestellt und die Truppe in Afghanistan mit einigen Fuchs evtl. Boxer mit MG Waffenstation beliefert.
