05.04.2010, 17:55
Tiger schrieb:@MondgesichtDa hast du Recht, habe ich noch nicht drüber nachgedacht. Die Anmarschwege sind in der Tat wesentlich länger für die Amerikaner. Wobei: Ist das denn wirklich so wichtig? Konventionell angetrieben Träger ohne Kernkraft als Motor müssten halt unterwegs versorgt werden - haben die Amerikaner bei den Kitty-Hawks doch auch so gemacht?
Mehr noch: Supercarrier machen für europäische Staaten keinen Sinn.
Die Träger der US Navy sind mit Hinblick darauf entworfen worden, das die USA die riesigen Weiten des Atlantik und des Pazifik vor ihrer Haustür haben. Die Träger der US Navy müssten also einen weiten Weg von ihren Heimathäfen zu Krisengebieten in Europa, dem arabischen Raum oder Ostasien zurücklegen.
Krass finde ich den direkten Vergleich der Juan-Carlos I mit der Carles de Gaulle: Die CdG ist als Milliardengrab verschrieen und kann "nur" ca. 10 Flugzeuge mehr tragen. Allerdings kann die CdG "schwerere" Maschinen wie die Rafale starten durch die Katapulte. Die Juan Carlos kann max F35b tragen.
Dennoch: Das Kosten-Nutzen-Verhältnis spricht für die spanische Version.