31.03.2010, 22:54
spooky schrieb:man stellt eine sat-schüssel auf und schon kann man den uplink stören. natürlich kann man auch versuchen die ganze kommunikation mit einem ungerichteten strahler zu stören aber das ist ja garnicht nötig. wenn ich den uplink deutlich einschränken oder ganz stören kann, sind heutige drohnen nicht mehr einsetzbar.Wie willst du den Link zwischen Drohne und Satellit stören in dem du eine Satellitenschüssel aufstellst??
Die Frequenzen sind nicht bekannt, wechseln wahrscheinlich ständig und die Signale sind codiert.
spooky schrieb:mit a-sat waffen ist in bestimmten high intensity kriegen natürlich auch zu rechnen aber es beginnt ja schon bei so banalen dingen wie sonnenstürmen.Wie oft ist die globale Kommunikation in den letzten Jahrzehnten aufgrund Sonnenstürmen zusammengebrochen??
spooky schrieb:solange drohnen nicht absolut autonom arbeiten können, sind sie zwar nette helfer in kriegen niedriger und mittlerer intensität aber wenn man einem hoch gerüsteten gegner gegenübersteht ist hinter der einsatzfähigkeit und dem erfolg der drohnen ein großes fragezeichen zu setzen.In dem man es immer wieder wiederholt wird es auch nicht richtiger. Der Uplink der Drohnen ist nicht viel verwundbarer als jeder Link bemannter Plattformen auch.
spooky schrieb:imho sollten gerade so hochgerüstete streitkräfte wie die der usa zweigleisiger denken und immer eine alternative parat haben, wenn die technik von der man so abhängig ist, versagt oder durch den feind neutralisiert wird.Mit dieser Argumentation kann man auch noch PRopellerflugzeuge fliegen lassen.