28.03.2010, 09:31
ok, jetzt hab ich Deinen Einwand verstanden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Bei einem so genannten “Freak Accident” hat die indische Küstenwache am 23. März eines ihrer Schiffe – zumindest vorübergehend – verloren.(ganzer Text, da MF und nur kurz im Netz - mehr news auf der hp des MF)
Das Offshore Patrol Vessel VIVEK (VIKRAM-Klasse) lag in Mumbai zu Reparaturen an der Pier, als in unmittelbarer Nähe der Frachter GLOBAL PURITY (Panama) ein Anlegemanöver begann, das grundlegend schief ging. Der offenbar außer Kontrolle geratene Frachter rammte das Küstenwachschiff und riss die Bordwand auf einer Länge von mehr als zwei Meter auf. Während die Männer an Bord der VIVEK sich auf die Pier retten konnten oder ins Wasser sprangen (alle blieben unverletzt), sank das 74-m Schiff an seinem Liegeplatz. Mit Hilfe von Schwerlastkränen soll es nun gehoben und wieder instand gesetzt werden. Die indische Küstenwache geht allerdings davon aus, dass die VEVEK erst Mitte 2012 wieder einsatzklar wird.
Die Ursache der Havarie scheint eindeutig, aber angeblich soll der schlechte materielle Zustand der VIVEK substantiell zum Sinken beigetragen haben. Das 21 Jahre alte Schiff war nach den Terroranschlägen von Mumbai (Nov 2008) weit über Gebühr und auch bei schlechtestem Wetter für Patrouilleneinsätze vor der indischen Küste in Anspruch genommen worden. Für eigentlich geplante Wartungs- und Instandsetzungsperioden fehlte im Dauereinsatz die Zeit, bis schließlich der allgemeine Zustand so schlecht war, dass an der Instandsetzung in Mumbai kein Weg mehr vorbei führte. Im Oktober 2009 verlegte die VIVEK zur Werft. Die Arbeiten waren fast abgeschlossen; im Mai sollte das Schiff der Küstenwache zurück gegeben werden. Nach Aussagen von Küstenwachoffizieren musste die Reparatur aber in Teilen nur Improvisation bleiben. In unablässiger Seefahrt entstandene strukturelle Schäden (Risse) hätten nicht behoben werden können und seien wohl mit ausschlaggebend für das Sinken an der Pier gewesen. Befürchtet wird nun, dass auch andere Küstenwachschiffe durch die Dauereinsatzbelastung kritische Strukturschäden erlitten haben, die unter extremen Belastungen (z.B. bei einer Kollision) zu schwerwiegenden Folgen führen könnten.