22.03.2010, 21:58
Ingenieur schrieb:Naiv?
Du forderst einen Komplett-Abzug der USA ohne dass die von mir genannten Problemen aus US-Sicht geklärt wurden, und das alles bevor es diplomatische Beziehungen geben sollte. Das ist doch mal eine interessante Forderung.
Diese Forderung ist doch nicht neu. Im Prinzip musste sich jede Kolonialmacht derartigen Forderungen und Befreiungsversuchen aus ausgeübter militärischer, wirtschaftlicher und politischer Umklammerung stellen. Die Argumente und Motive waren dabei auf beiden Seiten stets die selben. Heute sind der Empfänger dieser Botschaft die USA, als letzte große Kolonialmacht nach dem Untergang des britischen Empire. Kurzsichtig wäre anzunehmen, dass sich Geschichte nicht zum x-ten Mal wiederholt. Nachdem es der Iran geschafft hat, nach Besetzung durch Russen, Briten und Amerikanern wieder eigenständig zu sein, wünsche ich auch den Arabern viel Erfolg. Aufgrund noch nicht so weit entwickelter gesellschaftlicher Strukturen bzw. der dortigen Dominanz tribal-elitärer Strukturen, die über den selektiven Ölreichtum zu einer enormen Machtkonzentration bei gleichzeitig enorm großer Abhängigkeit und Bestechlichkeit vom Westen, bzw Schwäche gegenüber dem Westen geführt haben, sehe ich da aber noch einen weiten Weg in Richtung Selbstbestimmung.
Zitat:Ich glaube, der Iran sollte direkte diplomatische Beziehungen zur USA aufnehmen. Alles andere hält die Sache komplizierter als nötig.
Das habe ich auch mal für ein paar Tage gedacht, den Gedanken aber schnell wieder verworfen. Welchem Zweck soll das in der augenblicklichen Situation mit aboslut diametral unterschiedlichen Interessen denn auch zuträglich sein? Die USA versuchen seit einigen Jahrzehnten dem Iran zu schaden, wo sie nur können. Damit ist doch bereits alles gesagt, was man in Verhandlungen besprechen könnte.
Die USA müssen ganz grundlegend ihre Weltpolitik überdenken, dann kann man über gemeinsame Probleme und Lösungsansätze diskutieren. Wir leben in einer zunehmend multipolaren Welt und das scheint man in Washington nicht wahrhaben zu wollen. Tatsächlich können die USA sogar aus ihrem Wirtschaftsmodell und der darin verankerten Relevanz und Funktion von Dollar, Weltbank und Militär heraus garnicht anders. Etwaige Gespräche wären daher Zeitverschwendung und würden nur beiden Seiten falsche Hoffnungen machen, die beide Seiten garnicht einzulösen in der Lage sind.
Ingenieur schrieb:'Shahab3 schrieb:Welche Länder?Zitat: ob das nun die Beziehungen zu Hamas oder Hisbollah sindMir deucht, Du hast keine Ahnung von der Stimmungslage auf den Straßen der Länder... Das ist fatal naiv. Aber da bist Du nicht alleine.
Fangen wir doch mal naheliegenderweise mit dem Libanon an. Die Hisbollah hat zusammen mit Aoun die Mehrheit der Stimmen hinter sich vereinigen können. Das es zum Wahlsieg nicht reichte, liegt am speziellen Wahlsystem. Kürzlich wurde die Hisbollah offiziell als Teil der nationalen Streitkräfte des Libanon anerkannt. Es ist der Westen der sich hier gegen die Mehrheit wendet. Die Hamas hat die Wahl in den Palästinensergebieten gewonnen. Auch hier ist der Westen, der sich hier gegen die Mehrheit wendet. Als Nachfolger der Hamas werden wir nun in den nächsten Jahren noch wesentlich radikalere Gruppierungen haben. Die Macht der Hamas schwindet zusehens gegenüber Al-Kaida Strukturen. Diese werden übrigens von Saudis und Ägyptern dort eingeschleust, also täusch Dich da mal nicht in falschen Freunden.
Wir könnten auch das Land wechseln und mal die Stimmung diesbezüglich auf den Straßen von Kairo, Istanbul, Abu Dhabi, Damaskus, Bagdad, usw..einfangen. Da wirst Du schnell feststellen wie der Wind beim Volk tatsächlich weht. Sich vor diesem Umstand zu verschließen halte ich tatsächlich für geradezu "fatal naiv". Da sind so einige islamophobe Hetzer gedanklich ein ganzes Stück weiter als Du zivilisierter Westler.
Und jetzt frage ich Dich nochmal. Wer von uns ist naiv und wer ist der Störenfried? Wer treibt den Keil in die Region? Der Iran? Oder doch eher die USA?
Zitat:Btw, auch von mir ein frohes neues Jahr 1389 (?) dir.
Danke, Dir auch.
----------------
Eines der im Augenblick wichtigsten Themen und das nicht erst seit gestern...:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.presstv.com/detail.aspx?id=121241§ionid=351020102">http://www.presstv.com/detail.aspx?id=1 ... =351020102</a><!-- m -->
Zitat:Ahmadinejad wants referendum on economic reform bill
Iranian President Mahmoud Ahmadinejad says holding a referendum is the best way to decide on a government bill that aims to regulate subsidies.
...
The Iranian president had proposed saving $40 billion by eliminating subsidies but the country's Parliament approved only half of that amount.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://mehrnews.com/en/NewsDetail.aspx?NewsID=1054281">http://mehrnews.com/en/NewsDetail.aspx?NewsID=1054281</a><!-- m -->
Zitat:Majlis will not revise decision on subsidy cuts: Larijani
TEHRAN, March 22 (MNA) – Majlis will not revise its approval on subsidy cuts for the current Iranian year which started on Sunday, Majlis speaker Ali Larijani told the Mehr News Agency.
...
Three prominent lawmakers issued a statement on Sunday criticizing Ahmadinejad over the referendum idea, calling him to a televised debate on the issue.
Larijani said according to the parliamentary approval subsidy cuts should take place gradually within five years and Majlis considered $20 billion cuts for the first year to prevent high price rises and a consequent economic pressure on families.
Larijani said the government wants a “jumpstart” in raising prices in order to control extravagant consumption but Majlis suggests a safe speed in raising prices.
...