21.03.2010, 21:43
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:etatplanung-eu-will-bei-nationalen-haushalten-mitregieren/50091287.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:etatp ... 91287.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/finanzen/403/506572/text/">http://www.sueddeutsche.de/finanzen/403/506572/text/</a><!-- m -->
Zitat:21.03.2010, 14:18
Etatplanung
EU will bei nationalen Haushalten mitregieren
Die Europäische Union möchte wegen des Griechenland-Debakels die Zügel anziehen: Laut Währungskommissar Rehn soll die EU künftig in die Planung der nationalen Haushalte eingebunden werden. Auch mit Deutschland geht er hart ins Gericht.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/finanzen/403/506572/text/">http://www.sueddeutsche.de/finanzen/403/506572/text/</a><!-- m -->
Zitat:Vorstoß aus Brüsseldas ist jetzt die Frage: vorbeugend einbinden (wie? - Anhörung und Mitberatung?) oder erst (wie bei Griechenland) an die Kandarre nehmen, wenn die Karre im Graben steckt? Dann aber mit massiver Mitbestimmung bis hin zur finanziellen (haushaltstechnischen) Entmündigung?
Verschärfte Spielregeln für EU-Länder
21.03.2010, 17:132010-03-21T17:13:00 CEST+0100
Von C. Gammelin
Es darf kein zweites Griechenland geben: EU-Währungskommissar Olli Rehn will künftig mitreden, wenn die Mitgliedsländer ihre Haushalte aufstellen.
...