Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Griechenland
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/griechenlandwelstspiegel100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/griech ... el100.html</a><!-- m -->
Zitat:Weltspiegel-Reportage
Leben und zahlen lassen?

Auf dem Land in Griechenland, beispielsweise in der Region Kalamata auf dem Peloponnes, zahlt der Olivenbauer keine Steuern, kriegt aber EU-Subventionen - und findet das ganz normal. Die Hochschulabsolventen in der Stadt dagegen - die sogenannte "Generation 700 Euro" - freuen sich, wenn sie überhaupt eine Arbeit finden. "So kann es nicht weitergehen!" - das sagen viele Griechen. Doch wie das Land aus der Krise herauskommt, weiß keiner. Zumal noch immer die Devise gilt: Die Banditen, das sind immer die anderen.
...
(Video) Den ganzen Beitrag können Sie am Sonntag, um 19.30 Uhr, im Weltspiegel im Ersten sehen.

Dazu passt dann auch als Kontrapunkt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E89A1859CB5DF49D2A9238ADF25A89513~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Griechenlands Schuldenmanager
„Wir machen das aus eigener Kraft“

20. März 2010

Petros Christodoulou muss für Griechenland in diesem Jahr 54 Milliarden Euro auftreiben. Das wird keine leichte Aufgabe für den neuen Generaldirektor der griechischen Public Debt Management Agency (PDMA).
Herr Christodoulou, im April und Mai muss Griechenland einen großen Teil seiner 2010 fälligen Kredite zurückzahlen. Wie groß ist die Last?

Wir haben zu Jahresbeginn bekanntgegeben, dass wir 54 Milliarden Euro für fällige Schulden finanzieren müssen. Davon haben wir bereits 18,5 Milliarden Euro aufgenommen. Wenn wir die 1,5 Milliarden Euro für eine dreimonatige Anleihe vom Januar ausnehmen, die im April ausläuft, haben wir bereits 17 Milliarden Euro plaziert. Nun werden vom 19. April bis Ende Mai 23 Milliarden Euro fällig. Wir haben einen Mittelzufluss aus dem Staatshaushalt, und zudem haben wir vor zwei Wochen 5 Milliarden Euro in einer zehnjährigen Anleihe plaziert. Damit haben wir Ende März eine positive Cash-Bilanz von 7 Milliarden Euro. Bis Ende Mai haben wir also nicht 23 Milliarden Euro aufzunehmen, sondern lediglich 16 Milliarden Euro. Im Juni folgen Fälligkeiten von 0,9 Milliarden, im Juli von 4,7 Milliarden und im August von 2,4 Milliarden Euro. Im letzten Quartal summieren sich die Fälligkeiten auf 2,7 Milliarden Euro.
...

Es hat bei der letzten Anleihe vor zwei Wochen viel Nachfrage gegeben, die nicht bedient werden konnte, vor allem aus den Vereinigten Staaten. Denn das Orderbuch wurde schon um 14 Uhr Athener Zeit geschlossen, bevor sich die amerikanischen Märkte beteiligen konnten. Viel Nachfrage blieb unbefriedigt. An diese Nachfrage wollen wir uns bei künftigen Anleihen wenden. Ich bin sehr zuversichtlich. Denn wir haben ein striktes Austeritätsprogramm verabschiedet.
...

Nachdem Ministerpräsident Georgios Papandreou am Donnerstagabend erklärt hat, dass wir alles aus eigener Kraft machen werden, wird der Lärm aus dem Markt genommen. Wir werden dann in einem klareren Umfeld arbeiten können. Das wird die Zinsdifferenz zu den Bundesanleihen senken.
....

Es hat die vielen Gerüchte gegeben, bezogen auf den IWF und auf die Hilfe der EU. Wir sagen aber: Das machen wir aus eigener Kraft, wir brauchen nicht die Hilfe der EU. Viele hatten es falsch ausgelegt und dachten, wir hätten mit Unterstützung Geld gemeint. Investoren waren irritiert, welche Art von Unterstützung wir gemeint hatten: Geld oder politische Unterstützung oder Garantien; wie können wir sagen, wir brauchen kein Geld und fragen doch nach Unterstützung? Diese Irritationen liegen nun hinter uns. Es wird nun weniger Kommentare dazu geben, und wir werden einen einwandfrei funktionierenden Markt haben, was zu niedrigeren Zinsaufschlägen führen wird.
...

Ende 2010 wird ... für die Refinanzierung bei der EZB die Bewertung A- relevant, derzeit reicht BBB+. Die EZB sollte sich allerdings nicht auf einzelne Kreditbewertungsagenturen und eine Gruppe von Analysten stützen, die entscheiden, ob eine Staatsschuld zu EZB-Refinanzierzungen berechtigt oder nicht. Das sollte ein Bewertungsprozess sein, den die EZB selbst macht. Oder die EZB sollte einen reibungslosen Prozess haben, um Sicherheiten verschiedener Bewertungsniveaus anzuerkennen, um nicht einem Sprung von A- auf BBB+ ausgesetzt zu sein. Das würde den Kreditbewertungsagenturen die Macht nehmen, die sie heute ausüben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: