19.03.2010, 21:12
die Kleingeister schachern weiter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/finanzen/312/506492/text/">http://www.sueddeutsche.de/finanzen/312/506492/text/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/deutschland/:eu-finanzpolitik-barroso-fordert-eu-hilfssystem-fuer-griechenland/50090881.html">http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 90881.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/finanzen/312/506492/text/">http://www.sueddeutsche.de/finanzen/312/506492/text/</a><!-- m -->
Zitat:Streit um Griechenland:roll:
Berlin gegen alle
19.03.2010, 17:12
Von C. Gammelin und C. Hulverscheidt
Die EU steht vor einem Zerwürfnis: Die Bundesregierung will die Währungsunion reformieren - die anderen Mitgliedsstaaten denken aber überhaupt nicht daran, mitzuziehen.
Der Europäischen Union droht wenige Tage vor dem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs ein Zerwürfnis. In Kreisen der Mitgliedstaaten hieß es, wenn Frankreich und Deutschland den Streit über Hilfen an Griechenland und über den Stabilitätspakt nicht rasch beilegten, werde der Gipfel scheitern.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/deutschland/:eu-finanzpolitik-barroso-fordert-eu-hilfssystem-fuer-griechenland/50090881.html">http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 90881.html</a><!-- m -->
Zitat:19.03.2010, 20:25<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenland462.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... nd462.html</a><!-- m -->
EU-Finanzpolitik
Barroso fordert EU-Hilfssystem für Griechenland
Seit Wochen kämpft Griechenland gegen den Staatsbankrott. Die Krise entfachte eine Diskussion um die Stabilität des Euro und mögliche Hilfen durch die EU. Jetzt meldet sich der Kommissionspräsident mit einem Notfallplan für Euro-Staaten zu Wort.
....
Zitat:EU-Kommissionchef ergreift die Initiativetja, da wird sich Merkel wohl nicht entziehen können (zumal auch unsere Industrie kräftig von den Importen der Griechen profitiert) - denn die Idee mit dem "Europäischen Währungsfonds" kommt (so interessant sie scheint) anscheinend nicht schnell genug aus den Startlöchern.
Barroso drängt EU-Staaten zur Hilfe für Griechenland
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso will die EU-Staats- und Regierungschefs auf dem EU-Gipfel in der kommenden Woche dazu bringen, ein Hilfspaket für Griechenland zu schnüren. "Wir können die Situation nicht mehr weiter in die Länge ziehen", sagte der EU-Kommissionspräsident in Brüssel. Die Kommission sei bereit, einen Notfallplan für Griechenland auf der Basis "koordinierter bilateraler Kredite" vorzuschlagen. Das Geld für Griechenland käme dann von den einzelnen EU-Mitgliedstaaten, nicht von der Union.
....
Stand: 19.03.2010 21:19 Uhr