17.03.2010, 19:37
@Nightwatch
Deine Meinung in Ehren, aber mit der F-22 hat man die Anleitung zu einem finanziellen Desaster. Das Flugzeug kostet Unsummen in der Herstellung, selbst ohne die ganze Bodenangriffsfähigkeiten der F-35 und ist im Unterhalt glaub 5x so teuer wie eine F-16. Alleine aus diesem Grund ist das Flugzeug als Alternative undenkbar. Man muss wissen, dass bis vor Kurzem der Unterhalt von Kampfflugzeugen rund 3x den Beschaffungspreis ausgemacht hat. Mit dem Raptor würde man diesbezüglich in eine ganz neue Dimension vorstossen. Welche brauch ich ja nicht erläutern.
Die Begeisterung für Schubvektorstuerung dicke Flugzeuge mit irrem Treibstoffverbrauch kann ich auch nicht teilen. Es ist doch ein Wahnsinn, dass man für die selbe Aufgabe ein fast doppelt so grosses Flugzeug betreiben sollte. Nur weil es ein paar Vektordüsen am Arsch hat, ist es gegenüber Rakten genau so verwundbar und chancenlos wie jedes andere Flugzeug auch. Die Beweglichkeit gibt dir keinerlei Sicherheit. Die Raketen können aus allen Winkeln, Gegenkurs oder was auch immer erfolgreich verschossen werden. Es gibt keinen belegten Bordkanonenabschuss aus den vergangenen 2 Jahrzehnten, also bitte mit welcher Logik soll man diese Logik verfolgen. 100x schwereres Dickschiff versucht einer Rakete zu entkommen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man es nicht einsehen möchte. All die Flugzeugfreaks die diese Expertisen schreiben sind Fliegerfans, aber von Waffen haben die keine Ahnung. Die denken dass der Krieg noch so abläuft wie im 2.ten Welt- oder Vietnamkrieg. Die Elektronik hat im Gegensatz zur Physik/Flugleistungen Quantensprünge vollbracht. Die physikalischen Leistungen der Flugzeuge wurden verbessert, aber im Vergleich dazu auf ganz bescheidenem Niveau. Ich bin überzeugt dass die reinen physikalisch Leistungen nicht einen Bruchteil so wichtig sind, wie sie es früher mal waren (und wie sie Forum propagiert werden
). Es ist einfach schwierig die Verschiebung der Prioritäten zu kommunizieren. Diese "Experten" sind immer noch gefangen in ihren Dogfight-Theorien von vor 15-20 Jahren. Dagegen zu argumentieren ist ein hoffnungsloses Unterfangen.
Superhornet oder SilentEagle
Das Problem ist leider, dass die SAMs (allgemein Lenkwaffen) immer besser werden, man kann sich den Grad der Tarnung einfach nicht aussuchen. Das Flugzeug musste schon mal den Stingern in höhere Regionen ausweichen, weil mans vor der Masse der schultergestützten Raketen nicht mehr schützen konnte. In Zukunft wird jedes Flugzeug Stealth-Eigenschaften aufweisen müssen, da besteht doch kein Zweifel. Die Entwicklung von hochpräzisen und kaum zu störenden Lenkwaffen ist ein Faktum. Lenkwaffen sind um den Faktor 100 günstiger als ein Kampfflugzeug, das Flugzeug ist diesbezüglich klar im Nachteil.
@revan
Die Kostenüberschreitungen in dem Ausmass (100 Milliarden $) wurden von LM nicht bestätigt, oder? Ich frag mich wie man so was überhaupt hochrechnen könnte wenn noch nicht mal eine Serienmaschine produziert wurde. Dass die Entwicklungskosten höher sind, das bestreitet niemand, damit heisst es aber noch lange nicht dass die Gesamt-/inkl. Produktionskosten linear so nach oben steigt.
Deine Meinung in Ehren, aber mit der F-22 hat man die Anleitung zu einem finanziellen Desaster. Das Flugzeug kostet Unsummen in der Herstellung, selbst ohne die ganze Bodenangriffsfähigkeiten der F-35 und ist im Unterhalt glaub 5x so teuer wie eine F-16. Alleine aus diesem Grund ist das Flugzeug als Alternative undenkbar. Man muss wissen, dass bis vor Kurzem der Unterhalt von Kampfflugzeugen rund 3x den Beschaffungspreis ausgemacht hat. Mit dem Raptor würde man diesbezüglich in eine ganz neue Dimension vorstossen. Welche brauch ich ja nicht erläutern.
Die Begeisterung für Schubvektorstuerung dicke Flugzeuge mit irrem Treibstoffverbrauch kann ich auch nicht teilen. Es ist doch ein Wahnsinn, dass man für die selbe Aufgabe ein fast doppelt so grosses Flugzeug betreiben sollte. Nur weil es ein paar Vektordüsen am Arsch hat, ist es gegenüber Rakten genau so verwundbar und chancenlos wie jedes andere Flugzeug auch. Die Beweglichkeit gibt dir keinerlei Sicherheit. Die Raketen können aus allen Winkeln, Gegenkurs oder was auch immer erfolgreich verschossen werden. Es gibt keinen belegten Bordkanonenabschuss aus den vergangenen 2 Jahrzehnten, also bitte mit welcher Logik soll man diese Logik verfolgen. 100x schwereres Dickschiff versucht einer Rakete zu entkommen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass man es nicht einsehen möchte. All die Flugzeugfreaks die diese Expertisen schreiben sind Fliegerfans, aber von Waffen haben die keine Ahnung. Die denken dass der Krieg noch so abläuft wie im 2.ten Welt- oder Vietnamkrieg. Die Elektronik hat im Gegensatz zur Physik/Flugleistungen Quantensprünge vollbracht. Die physikalischen Leistungen der Flugzeuge wurden verbessert, aber im Vergleich dazu auf ganz bescheidenem Niveau. Ich bin überzeugt dass die reinen physikalisch Leistungen nicht einen Bruchteil so wichtig sind, wie sie es früher mal waren (und wie sie Forum propagiert werden

Superhornet oder SilentEagle
Das Problem ist leider, dass die SAMs (allgemein Lenkwaffen) immer besser werden, man kann sich den Grad der Tarnung einfach nicht aussuchen. Das Flugzeug musste schon mal den Stingern in höhere Regionen ausweichen, weil mans vor der Masse der schultergestützten Raketen nicht mehr schützen konnte. In Zukunft wird jedes Flugzeug Stealth-Eigenschaften aufweisen müssen, da besteht doch kein Zweifel. Die Entwicklung von hochpräzisen und kaum zu störenden Lenkwaffen ist ein Faktum. Lenkwaffen sind um den Faktor 100 günstiger als ein Kampfflugzeug, das Flugzeug ist diesbezüglich klar im Nachteil.
@revan
Zitat:Was macht die F35 in deinen Augen besser als die F22, in meinen ist die F35 nun endgültig das weit schlechtere Flugzeug.Physikalisch sicher schon. Nur hat das heute nicht mehr die Bedeutung. Aus meiner Sicht setzt man mit der F-35 die richtigen Prioritäten. 1. Das Flugzeug muss beide Funktionen erfüllen (das halbiert die Kosten) 2. Das Flugzeug muss deutlich günstiger im Unterhalt sein (1 Triebwerk, kleiner, weniger spritverbrauch, weniger Wartungspersonal, ...) 3. Das Flugzeug muss intelligenter konstruiert sein, stealth ist mit der wichtigste Part im BVR Kampf, nur das gibt Gewähr zuerst schiessen zu können, das wiederum ist der Schlüssel zum Erfolg. 4. Das Flugzeug muss für alle Streitkräfte verfügbar sein, das kann man vom Raptor wahrlich nicht sagen, bei einer navalisierten Variante ist man dann locker bei über 21 Tonnen Leergewicht, USMC / kleiner Träger ist gar nichts vorhanden. Kann man dann ja einmotten oder mit Harriern in die nächste Dekade fliegen.
Die Kostenüberschreitungen in dem Ausmass (100 Milliarden $) wurden von LM nicht bestätigt, oder? Ich frag mich wie man so was überhaupt hochrechnen könnte wenn noch nicht mal eine Serienmaschine produziert wurde. Dass die Entwicklungskosten höher sind, das bestreitet niemand, damit heisst es aber noch lange nicht dass die Gesamt-/inkl. Produktionskosten linear so nach oben steigt.