10.03.2010, 12:27
Zur Rolle Chinas möchte ich noch anmerken, daß in China vielfach technische "Lösungen" des Problems der Klimaerwärmung diskutiert werden die China dann einfach allein durchziehen will.
Dazu muss man wissen, daß die Chinesen sich seit langem mit der Manipulation von Wetter befassen und diese Techniken in China einen ganz anderen Stellenwert haben als bei uns. Selbst vieles was völlig unwissenschaftlich ist wird in China geglaubt und dann diesem Glauben folgend auch praktisch versucht.
Die Kontrolle des Wetters hat in China eine immense Stellung. In der Folge dessen wird China meiner Meinung nach eine eigene "Lösung" anstreben.
Die Chinesen haben immerhin klar erkannt, daß das Einsparen von CO2 ein völliger Unsinn ist und das CO2 selbst für die Frage der Klimaerwärmung sogar nachrangig ist. Die Klimaerwärmung wird nur zu Teilen vom CO2 verursacht, desweiteren kann man sie nicht durch CO2 Einsparungen stoppen.
China untersucht deshalb Methoden die Sonneneinstrahlung abzublocken, indem man Stoffe in der oberen Atmosspähre ausbringt. Dabei will man die Effekte nutzen die zur Zeit auch bei der Globalen Verdunkelung auftreten.
Die Globale Verdunkelung puffert zur Zeit einen Großteil der Klimaerwärmung ab, weil die Sonneneinstrahlung weltweit in den letzten Jahren massiv abgenommen hat. Sonst wäre die Klimaerwärmung viel drastischer.
Das Problem einer solchen "Lösung" ist es aber, daß eine solche Abschirmung der Sonnenstrahlung das Risiko von extremen Dürren und Niederschlagsarmut drastisch erhöht.
Beispielsweise war die Verdunkelung über Europa hauptverantwortlich für die Katastrophalen Dürren in der Sahelzone. In den letzten 20 Jahren hat die Verdunkelung über Europa aber wieder abgenommen, insbesondere wegen der allgemeinen Entschwefelung (die aber nicht deswegen sondern wegen des "Waldsterbens" durchgesetzt wurde). Die Folge ist, daß die Zahl der Dürren in der Sahelzone wieder drastisch zurück gegangen ist.
Eine Globale künstliche Verdunkelung als Methode gegen die Klimaerwärmung durch einen Staat wie China für sich allein würde aber global enorme Dürren nach sich ziehen die insbesondere wieder Afrika, Teile Südamerikas, Australien und die Gebiete die vom Monsun betroffen sind (insbesondere Indien) treffen würden.
Meiner Meinung nach stellte eine solche Unilaterale "Lösung" daher eine sehr große Gefahr für die Zukunft dar. Die Folgen einer solche "Lösung" könnten dann für gewaltigen Mengen von Menschen mehr Schaden nach sich ziehen als es die Klimaerwärmung für sich allein täte.
Und nicht nur in China, auch in den USA (und zum Teil in Russland) gibt es solche Bestrebungen, mittels einer Verstärkung der Globalen Verdunkelung die Klimaerwärmung zu bekämpfen. Auch die USA glauben ja blind an die Erlösung durch die Technik, an das Heilsversprechen der Technologie was gerade im Bereich des Klimas besonders vermessen ist.
Die Hybris der Menschheit in diesem Bereich könnte uns allen das Genick brechen. In der Voraussicht was daraus entstehen wird und was damit auf uns zu kommt sollte unser primäres Augenmerk nicht mehr auf dem Klimaschutz sondern auf der Remilitarisierung unserer Gesellschaft liegen.
Zu Sibirien kann ich eigene Erfahrungen nennen:
Da war ich vor 3 Jahren in Nordostsibiren und dort wo ich war hat es in den ganzen Tümpeln und Sümpfen der Gegend auffällig stark geblubbert. Der ganze Teich neben der Siedlung wo ich einige Tage war blubberte beispielsweise ununterbrochen.
Die Einheimischen dort bestätigten mir, daß die Gewässer dort das früher nicht gemacht haben. Man konnte auch hin und wieder riechen was da heraus kam.
Daher sollte man keine CO2 Zertifikate kaufen, sondern Waffen und Rohstoffe die man bevorratet. Auf eine Katastrophe bereitet man sich nicht vor indem man mit Papier Spekulationsgeschäfte betreibt sondern indem man Vorräte anlegt, einen Notvorrat und die notwendige Ausrüstung um mit dieser Katastrophe umzugehen.
Nationale gut gesicherte Lager von bestimmten Rohstoffen wären notwendig, Waffen und militärische Ausbildung für das Volk, darüber hinaus auch eine andere Erziehung der Kinder usw usf
Dazu muss man wissen, daß die Chinesen sich seit langem mit der Manipulation von Wetter befassen und diese Techniken in China einen ganz anderen Stellenwert haben als bei uns. Selbst vieles was völlig unwissenschaftlich ist wird in China geglaubt und dann diesem Glauben folgend auch praktisch versucht.
Die Kontrolle des Wetters hat in China eine immense Stellung. In der Folge dessen wird China meiner Meinung nach eine eigene "Lösung" anstreben.
Die Chinesen haben immerhin klar erkannt, daß das Einsparen von CO2 ein völliger Unsinn ist und das CO2 selbst für die Frage der Klimaerwärmung sogar nachrangig ist. Die Klimaerwärmung wird nur zu Teilen vom CO2 verursacht, desweiteren kann man sie nicht durch CO2 Einsparungen stoppen.
China untersucht deshalb Methoden die Sonneneinstrahlung abzublocken, indem man Stoffe in der oberen Atmosspähre ausbringt. Dabei will man die Effekte nutzen die zur Zeit auch bei der Globalen Verdunkelung auftreten.
Die Globale Verdunkelung puffert zur Zeit einen Großteil der Klimaerwärmung ab, weil die Sonneneinstrahlung weltweit in den letzten Jahren massiv abgenommen hat. Sonst wäre die Klimaerwärmung viel drastischer.
Das Problem einer solchen "Lösung" ist es aber, daß eine solche Abschirmung der Sonnenstrahlung das Risiko von extremen Dürren und Niederschlagsarmut drastisch erhöht.
Beispielsweise war die Verdunkelung über Europa hauptverantwortlich für die Katastrophalen Dürren in der Sahelzone. In den letzten 20 Jahren hat die Verdunkelung über Europa aber wieder abgenommen, insbesondere wegen der allgemeinen Entschwefelung (die aber nicht deswegen sondern wegen des "Waldsterbens" durchgesetzt wurde). Die Folge ist, daß die Zahl der Dürren in der Sahelzone wieder drastisch zurück gegangen ist.
Eine Globale künstliche Verdunkelung als Methode gegen die Klimaerwärmung durch einen Staat wie China für sich allein würde aber global enorme Dürren nach sich ziehen die insbesondere wieder Afrika, Teile Südamerikas, Australien und die Gebiete die vom Monsun betroffen sind (insbesondere Indien) treffen würden.
Meiner Meinung nach stellte eine solche Unilaterale "Lösung" daher eine sehr große Gefahr für die Zukunft dar. Die Folgen einer solche "Lösung" könnten dann für gewaltigen Mengen von Menschen mehr Schaden nach sich ziehen als es die Klimaerwärmung für sich allein täte.
Und nicht nur in China, auch in den USA (und zum Teil in Russland) gibt es solche Bestrebungen, mittels einer Verstärkung der Globalen Verdunkelung die Klimaerwärmung zu bekämpfen. Auch die USA glauben ja blind an die Erlösung durch die Technik, an das Heilsversprechen der Technologie was gerade im Bereich des Klimas besonders vermessen ist.
Die Hybris der Menschheit in diesem Bereich könnte uns allen das Genick brechen. In der Voraussicht was daraus entstehen wird und was damit auf uns zu kommt sollte unser primäres Augenmerk nicht mehr auf dem Klimaschutz sondern auf der Remilitarisierung unserer Gesellschaft liegen.
Zu Sibirien kann ich eigene Erfahrungen nennen:
Da war ich vor 3 Jahren in Nordostsibiren und dort wo ich war hat es in den ganzen Tümpeln und Sümpfen der Gegend auffällig stark geblubbert. Der ganze Teich neben der Siedlung wo ich einige Tage war blubberte beispielsweise ununterbrochen.
Die Einheimischen dort bestätigten mir, daß die Gewässer dort das früher nicht gemacht haben. Man konnte auch hin und wieder riechen was da heraus kam.
Daher sollte man keine CO2 Zertifikate kaufen, sondern Waffen und Rohstoffe die man bevorratet. Auf eine Katastrophe bereitet man sich nicht vor indem man mit Papier Spekulationsgeschäfte betreibt sondern indem man Vorräte anlegt, einen Notvorrat und die notwendige Ausrüstung um mit dieser Katastrophe umzugehen.
Nationale gut gesicherte Lager von bestimmten Rohstoffen wären notwendig, Waffen und militärische Ausbildung für das Volk, darüber hinaus auch eine andere Erziehung der Kinder usw usf