Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Euro, die EU-Währung
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:staatsverschuldung-so-soll-der-ewf-funktionieren/50085511.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:staat ... 85511.html</a><!-- m -->
Zitat:08.03.2010, 17:29
Staatsverschuldung
So soll der EWF funktionieren

Europäischer Währungsfonds statt IWF: Mit einem eigenen Fonds wollen europäische Politiker künftig die Pleite von Mitgliedsländern verhindern. Auf dem Papier ist das EWF-Konzept schon fertig, doch an der Umsetzung gibt es Zweifel. FTD.de gibt einen Überblick
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C08AD6B3E60C4EA807F/Doc~EED1CEB9AC6954AF9BE92536C96AB838F~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub99C3EECA60D84C0 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Europäischer Währungsfonds
Ein neues Versprechen, ein altes Problem

Von Manfred Schäfers, Werner Mussler und Patrick Welter

08. März 2010 Dass ausgerechnet Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble die Idee eines Europäischen Währungsfonds favorisiert, hat in Berlin und Brüssel viele überrascht. Denn bislang waren aus Berlin nur Argumente gegen einen solchen Fonds zu hören.
...

Schäuble will den IWF aus Europa heraushalten

Fest steht: Schäuble und seine Kollegen der Euro-Gruppe wollen auf alle Fälle verhindern, dass ein EU-Mitgliedstaat auf jene Institution zurückgreifen muss, die nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet worden ist, um Ländern mit Zahlungsschwierigkeiten zu helfen: den Internationalen Währungsfonds mit Sitz in Washington.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ewf100.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/ewf100.html</a><!-- m -->
Zitat:Debatte um EWF
Ein Fonds für die "Schicksalsgemeinschaft"

Die Idee für einen Europäischen Währungsfonds ist nicht neu: Bereits 1978 hatte der damalige Bundeskanzler Schmidt eine solche Institution vorgeschlagen. Mehr als 30 Jahre später könnte der Fonds Wirklichkeit werden. Er soll, so die Hoffnung von Experten, die ökonomische "Schicksalsgemeinschaft" Europa handlungsfähiger machen - und in Krisenzeiten schützen.

...

Stand: 08.03.2010 20:20 Uhr
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: