Großbritannien
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~EF147164A6AC54681A16B2DAB7D7CAF6C~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:„Großbritanniens Geschäftsmodell ist nicht haltbar“

06. März 2010 Großbritannien könnte eine lange Pause mit niedrigem Wirtschaftswachstum drohen, glaubt David Scammel. Er ist Fondsmanager bei Schroders, einer Gesellschaft, die 167 Milliarden Euro verwaltet.

Scammel hält Großbritanniens starke Abhängigkeit vom Finanzsektor für künftig nicht mehr tragbar - die Industrie werde zulegen müssen, um das Vertrauen der Investoren zu stärken. Und das ist besonders wichtig, denn eine Rating-Herabstufung des Landes werde immer wahrscheinlicher.
...

Die Situation in Großbritannien ist genauso schlecht wie diejenige in Südeuropa. Im Moment scheint die Regierung noch ganz gut wegzukommen, weil sie ihre Anleiheemissionen plazieren kann. Jedoch unterscheidet sich Großbritannien von Kontinentaleuropa auch in einem wichtigen Punkt: Es hängt viel stärker von der Finanzbranche ab, und das ist es, was viele Investoren beunruhigt.
...

Ungefähr 30 Prozent aller Steuereinnahmen stammten noch vor der Krise effektiv aus dem Finanzsektor in der City. Großbritannien wird wieder eine stärkere Industrie haben müssen.

Das braucht Zeit.
...

Wie viel Geld muss es in den kommenden Jahren aufnehmen?

In diesem Jahr ist eine Kapitalaufnahme in Höhe von 220 Milliarden Pfund geplant, in den kommenden drei Jahren eine von 550 Milliarden Pfund.

Ist das möglich auch angesichts dessen, dass das britische Haushaltsdefizit im vergangenen Jahr etwas über 12 Prozent lag?

Viel wird davon abhängen, wie stark die Wirtschaft wächst. In einer Periode mit wenig Wachstum wird das unzweifelhaft sehr schwer werden - ein Szenario, das momentan übrigens die meisten europäischen Länder betrifft. Denn Großbritannien wird den Marktteilnehmern im Gegenzug zu zeigen haben, dass es ernsthaft spart und seinen Haushalt in Ordnung bringt. Wenn nicht gleichzeitig neue Jobs in der Privatwirtschaft entstehen, ist das schwer durchzuhalten.

Wer leiht Großbritannien Geld?

Letztes Jahr war das vor allem die Bank of England. Ihr Ankaufprogramm ist ausgelaufen, könnte aber wiederaufgenommen werden. Traditionell sind die wichtigsten Käufer Pensionsfonds. Sie werden aber sicher nicht in der Lage sein, diese großen Summen bereitzustellen. Als Drittes kommen die in der Krise vom Staat geretteten Geschäftsbanken in Frage, und ich kann mir gut vorstellen, dass sie gezwungen werden könnten, einzuspringen und Geld zu leihen.
....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: