07.03.2010, 19:48
Zitat:Arbeitsmarktdaten verleihen US-Börsen AufwindLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/marketsNews/idDEBEE6240DT20100305">http://de.reuters.com/article/marketsNe ... DT20100305</a><!-- m -->
New York (Reuters) - Der Arbeitsmarkt hat die Hoffnungen auf eine stabile Erholung der US-Wirtschaft gestärkt und damit den New Yorker Börsen am Freitag Aufwind verliehen.
Der Jobabbau setzte sich im Februar trotz des harten Winterwetters weniger stark als erwartet fort, die Arbeitslosenquote stieg nicht an. Zugleich hielt unter den Anlegern das Gefühl an, dass Griechenland mit seinem Sparpaket einen wichtigen Schritt getan und die europäischen Märkte beruhigt hat.
...aber...
Zitat:Kongress-Experten erwarten höheres Defizit als US-RegierungLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE62501520100306">http://de.reuters.com/article/economics ... 1520100306</a><!-- m -->
Washington (Reuters) - Die USA werden nach Einschätzung unabhängiger Experten des Kongresses zwischen 2011 und 2020 insgesamt 1,2 Billionen Dollar mehr Schulden machen als von Präsident Barack Obama angekündigt.
Nach den Vorschlägen des Präsidenten werde das Budgetdefizit bis 2014 auf etwa vier Prozent des Bruttoinlandsprodukts sinken, danach aber stetig steigen, heißt es in einer vorläufigen Analyse der Haushaltsbehörde des Parlaments vom Freitag.
Das reinste Wechselspiel der Gefühle... :roll:
Schneemann.