Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




MultiRole Helicopter dock MDH150
#41
Nikeair schrieb:So Leute ich kann wohl was Licht ins dunkle bringen !

Dieses sogenannte Mehrzweckschiff von dem ihr sprecht ist Vom Typ her ein Schiff in der Grösse eines EGVs mit Docklandungsfähigkeit, soll auch als Führungsschiff und Lazarettschiff dienen. Aber ob das Ding wirklich zu Wasser gelassenwird ist ne andere Geschichte. Die Bundeswehr hat eigentlich kein Geld dafür. Die Marine hat noch nicht mal genug Soldaten um das Schiff zu besetzen !

Das ist nichts neues. Das steht schon seit der Publikation der "Marine 2025" fest.
In diesem Strang geht es eher um die JSS, welche in eben jener Publikation angesprochen werden.

Z.B.:
2 Juan Carlos I (JSS 800+ / 27.000 - 30.000t) oder
3 Mistral (JSS 400 +/ >20.000t) oder MHD 200....
mehrere (4 bis 5?) San-Giorgio (JSS 400 / deutlich <20.000t) .

Die MZES sind eher als Ersatz für die Tender gedacht.

Marine2025 schrieb:Zur Unterstützung von Joint Operationen gem. KGv Basis See und für einen Beitrag zu friedenserzwingenden Maßnahmen werden als Wirkmittel für Minenjagd und Minenräumen vorrangig unbemannte, ferngelenkte Systeme zum Einsatz kommen. Transport, Führung, Einsatz und Wartung dieser neuen Wirkmittel sind von Bord des neu zu konzipierenden Mehrzweckeinsatzschiffs (MZES) sicherzustellen.
...
Um die Versorgung der Flotte 2025+ sowie die aus der KGv Basis See neu erwachsenden Aufgaben der Marine sicherzustellen, bedarf es einer neuen, querschnittlich einsetzbaren, Unterstützungsplattform. Die Aufgaben des Mehrzweckeinsatzschiffs (MZES) werden neben der Versorgung der Einheiten der Flotte auch der Transport, Führung, Einsatz und Wartung größerer schwimmender/ fliegender Subsysteme sein. Damit könnte es sich um ein Dockschiff vergleichsweise geringerer Größe handeln.

Grundsätzlich richtig ist natürlich die Aussage, das die Bundeswehr dafür eigentlich kein Geld hat.
So konnte man ja auch die Aussage den Generalinspekteurs der Marine Nolting verstehen, bei der Rede zur 50. HiTaTa:

Nolting schrieb:Der finanzielle Rahmen, in dem wir uns bewegen, ist seit Jahren eng und wird noch enger.
...

ABER er sagt auch, das macht ein bischen Hoffnung für eine Anschaffung einer Basis auf See:

Nolting schrieb:Sie wissen, welche Fähigkeiten wir erhalten oder aufbauen müssen, um diesen Aufgaben nachzukommen. Ich bin in diesem Zusammenhang sehr zufrieden, dass Atalanta im letzten Jahr viele unserer Argumente sichtbar dargestellt hat und dadurch die Relevanzdebatte aus dem Fokus gerückt wurde. Im Gegenteil, es steht sogar im Raume, dass wir noch weitere Aufgaben übertragen bekommen. Ich nenne nur das Stichwort »Geiselbefreiung in See«, wenn denn die Vereinbarkeit mit unserem Grundgesetz geklärt ist.

Es ist also glasklar, das man die Fähigkeit der Marine ausdehnen muß, man denke an die peinliche Episode mit Bundespolizisten auf der USS Boxer.
:roll:
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: