01.03.2010, 22:27
Nightwatch schrieb:
Schneemann.
Zitat:Welches dieser Völker sah sich einer Jahrtausendelangen Verfolgung ausgesetzt?Die Juden natürlich in gewisser Weise schon, wobei man aber auch die Folgen der Diaspora und die Phasen zeitweiliger Ruhe berücksichtigt werden sollten, etwa grob die Zeit zwischen dem 2. und dem 10. Jhd.; selbst danach gab es in manchen Gebieten keine Verfolgung (besonders und auch in den muslimischen, etwa in Spanien unter den Mauren oder auch unter den Ayyubiden in Ägypten bis Mitte des 13. Jhd.'s). Erst ab dem 10./11. Jhd. kam es wieder zu weiter verbreiteten Pogromen und Verfolgungen, besonders im Rahmen der christlichen Kreuzzüge ab 1095, während der frühneuzeitlichen Konfessionskriege in Europa und teils auch während der innermuslimischen Kämpfe (z. B. unter der Herrschaft der Mamelucken in Ägypten ab 1250/52). Von einer zweitausendjährigen ständigen Verfolgung kann man aber insofern wiederum auch nicht sprechen.
Schneemann.