24.02.2010, 21:49
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:gezerre-um-waehrungspolitik-bundesbankchef-attackiert-iwf-inflationsvorschlag/50079932.html">http://www.ftd.de/politik/konjunktur/:g ... 79932.html</a><!-- m -->
der Streit ist symptomatisch für eine unterschiedliche Auffassung zwischen dies- und jenseits des Atlantiks.
In Europa waren die Hyper-Inflationen des letzten Jahrhunderts die größten Traumata, deshalb wird hoher Wert auf Inflationsvermeidung gelegt (siehe auch den Auftrag der EZB).
In den USA ist dagegen die große Depression das traumatische Erlebnis - und um eine Wiederholung zu vermeiden, wird Inflation billigend in Kauf genommen.
Die beiden großen Wirtschaftsmächte am Atlantik - EU und USA - haben also völlig unterschiedliche Ansätze zur Problembewältigung. Wenn man nicht selbst betroffen wäre, könnte man sich zurücklehnend zuschauen, welches Konzept denn nun das Bessere wird - aber so?
Zitat:24.02.2010, 18:51eigentlich könnte man das auch in den Euro-Thread stellen, schließlich ist die Bundesbank beteiligt - aber:
Gezerre um Währungspolitik
Bundesbankchef attackiert IWF-Inflationsvorschlag
Exklusiv Bundesbankchef Axel Weber hat sich entschieden dagegen ausgesprochen, dass die Notenbanken künftig höhere Inflationsraten in Kauf nehmen - und den Internationalen Währungsfonds (IWF) für entsprechende Vorschläge kritisiert.
...
der Streit ist symptomatisch für eine unterschiedliche Auffassung zwischen dies- und jenseits des Atlantiks.
In Europa waren die Hyper-Inflationen des letzten Jahrhunderts die größten Traumata, deshalb wird hoher Wert auf Inflationsvermeidung gelegt (siehe auch den Auftrag der EZB).
In den USA ist dagegen die große Depression das traumatische Erlebnis - und um eine Wiederholung zu vermeiden, wird Inflation billigend in Kauf genommen.
Die beiden großen Wirtschaftsmächte am Atlantik - EU und USA - haben also völlig unterschiedliche Ansätze zur Problembewältigung. Wenn man nicht selbst betroffen wäre, könnte man sich zurücklehnend zuschauen, welches Konzept denn nun das Bessere wird - aber so?