Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Dollar als weltweite Leitwährung?
Zitat:träum weiter - und lies im Euro-Strang nach, dass Spekulanten offenbar die Spreads für griechische Staatsanleihen in die Höhe getrieben haben.
Als ergänzende Lektüre empfehlenswert:
die aktuelle Ausgabe der Wirtschaftswoche (print)

Eher deine Verzweifelten Träume, ich mag dich endlich auf den Boden der Realität zu sehen ja ich genieße es buchstäblich. :twisted:

Zitat:Nur als Resümee - Griechenland ist bei Weitem nicht so zahlungsunfähig, wie etwa Kalifornien.
Und - das nur nebenbei - Spanien ist bei Weitem nicht so überschuldet wie etwa Illinois.

Erich wenn juckt das denn? der Euro stürzt ab, die Eurozone droht der Zusammenbruch der Dollar ist dagegen in Aufwind. :lol:
Zitat:Und damit sind wir beim Thema US-Dollar - und einer verzerrten US-Finanzwirtschaft:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:exit-diskussion-fannie-und-freddie-vereiteln-bernanke-die-geldpolitik/50074664.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 74664.html</a><!-- m -->

Der Dollar ist grad ziemlich erholt und die US Wirtschaft wächst auch stark wehrend die der EU stagniert. :wink:

Zum wichtigsten und gesündesten EU Land grad zu lesen:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/news/konjunktur/zew-deutschland-ist-vom-boom-noch-weit-entfernt_aid_480661.html">http://www.focus.de/finanzen/news/konju ... 80661.html</a><!-- m -->
Zitat:Deutschland ist vom Boom noch weit entfernt

Die Börsenprofis blicken immer skeptischer in die Zukunft. Gegenüber dem Wirtschaftsforschungsinstitut ZEW bewerteten sie die Konjunkturaussichten erneut schlechter als in den Vormonaten.
Das ZEW-Barometer für die Konjunkturerwartungen fiel im Februar von 47,2 auf 45,1 Punkte, wie das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag mitteilte. Das war bereits der fünfte Rückgang in Folge und der niedrigste Wert seit Juli 2009. Der Index liege aber weiterhin über seinem historischen Mittelwert von 27,1 Punkten. Die aktuelle Situation beurteilten die rund 300 befragten Investoren und professionellen Anleger leicht besser als im Vormonat. Der Index zur Lage stieg um 1,8 auf minus 54,8 Punkte.....


und

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.boerse-go.de/nachricht/Anleiheverkaeufe-wegen-Eurozone-Schuldenkrise-deutlich-gesunken,a2082029.html">http://www.boerse-go.de/nachricht/Anlei ... 82029.html</a><!-- m -->
Zitat:Anleiheverkäufe wegen Eurozone-Schuldenkrise deutlich gesunken

New York (BoerseGo.de) - In Unternehmen sind Bloomberg zufolge die Verkäufe von Anleihen mit dem stärksten Tempo seit dem Beginn der Kreditkrise vor rund zweieinhalb Jahren gesunken. Der Grund für das Abreißen sei in den wachsenden Sorgen vor einer Instabilität der Eurozone infolge der Bemühungen europäischer Regierungen zu Kürzungen von Budgetdefiziten zu suchen. Daraus gebe es eine Bedrohung für die weltweite Konjunkturerholung.....


wie auch:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/aktuell/2308208_Bangen-um-den-Euro.html">http://www.fr-online.de/in_und_ausland/ ... -Euro.html</a><!-- m -->
Zitat:
Bangen um den Euro


Berlin. Die schwere Finanzkrise in Griechenland nährt Befürchtungen über ein Auseinanderdriften der Euro-Zone. Der Chef der Euro-Gruppe und luxemburgische Ministerpräsident Jean-Claude Juncker mahnte deshalb, die Unterschiede zwischen den 16 Ländern der Währungsunion nicht zu groß werden zu lassen. "Wir müssen aufpassen, dass die Divergenzen nicht immer breiter werden", sagte Juncker der "Süddeutschen Zeitung".

Der italienische EZB-Banker Mario Draghi ermahnte die Regierung in Athen, dass Investoren nur dann neue Anleihen kaufen würden, wenn Griechenland einen harten Sparkurs einschlagen werde. Wie Juncker und Draghi machten auch deutsche Politiker klar, dass die Griechen nicht automatisch auf europäische Hilfe rechnen können, sondern ihr riesiges Haushaltsdefizit zunächst aus eigener Kraft verringern müssen......


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.echo-online.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaftallgemein/art4061,654765">http://www.echo-online.de/nachrichten/w ... 061,654765</a><!-- m -->

Zitat:Wird der Euro zur Weichwährung?

Finanzmarkt: Die Furcht vor Länderpleiten schickt die Gemeinschaftswährung auf Talfahrt - Ruf nach einer Anleihe


Bei ihrem EU-Sondergipfel in Brüssel hatten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs zunächst auf politische Rückendeckung für Athen geeinigt. Vorerst erhält das hoch verschuldete Griechenland also keine Finanzhilfen. Die EU-Staaten schlossen ein späteres Hilfspaket aber nicht aus. Die Euro-Finanzminister berieten am Montagabend über das Sparprogramm, bevor es heute vom EU-Finanzministerrat beschlossen werden soll. Griechenland hat in den vergangenen Jahren Rekordschulden angehäuft, die Neuverschuldungsrate lag zuletzt bei 12,7 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. In der Eurozone sind maximal drei Prozent erlaubt..........



Zum Thema dazwischen funken. :lol:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/rauswurf-aus-euro-zone-euro-laender-torpedieren-griechischen-sparplan;2530623">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... an;2530623</a><!-- m -->

Zitat:Euro-Länder torpedieren griechischen Sparplan

Die Euro-Finanzminister hatten das griechische Sparprogramm bereits abgenickt und keine neuen Sparschritte gefordert. Doch dem Euro-Gruppen-Chef Juncker und Schweden gehen die Bemühungen Athens zur Rettung seiner Staatsfinanzen nicht weit genug. Hinzu kommt, dass in Deutschland erste politische Stimmen laut werden, die für einen Rauswurf Griechenlands aus der Währungsunion sind.......
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: